Kommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats von 1972

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschlands Innenministerium hat eine Kommission eingesetzt, die das Attentat auf die israelische Mannschaft während der Olympischen Spiele 1972 in München aufarbeiten soll.

Fotos der Opfer des Anschlags auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen 1972 in München sind während der Gedenkveranstaltung auf dem Fliegerhorst zum 50. Jahrestag des Anschlags zu sehen.
Fotos der Opfer des Anschlags auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen 1972 in München sind während der Gedenkveranstaltung auf dem Fliegerhorst zum 50. Jahrestag des Anschlags zu sehen. - Sven Hoppe/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Acht Experten aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten sollen die Ereignisse sowie die Vor- und Nachgeschichte von damals darstellen und bewerten, wie das Ministerium am Freitag in Berlin mitteilte.

Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin unterstütze die Arbeit des Gremiums. Beschlossen wurde die Kommission schon im vergangenen Herbst zum 50. Jahrestag des Attentats.

«Es fehlte viel zu lange an Aufklärung, Aufarbeitung, Transparenz und der Übernahme von Verantwortung», sagte Deutschlands Innenministerin Nancy Faeser laut Mitteilung. Ihr sei es besonders wichtig, dass auch der Umgang mit den Angehörigen nach dem Attentat und Fragen der Erinnerungskultur beleuchtet werden. «Die Aufarbeitung wird hoffentlich zu historischer Gerechtigkeit beitragen», erklärte Ankie Spitzer. Sie ist die Witwe des bei dem Attentat getöteten israelischen Fechttrainers, André Spitzer.

Am 5. September 1972 drangen palästinensische Terroristen in die Unterkunft der Sportler im Olympischen Dorf ein, erschossen zwei Männer und nahmen neun Geiseln. Rund 18 Stunden später endete ein Befreiungsversuch auf dem Flugplatz in Fürstenfeldbruck mit einem Blutbad. Alle neun israelischen Geiseln, der Polizist Anton Fliegerbauer und fünf Attentäter starben. Die Terroristen wollten mehr als 200 Gefangene in Israel und die RAF-Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof freipressen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
155 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
979 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

messer
1 Interaktionen
Mit 16-Jährigen
Hochwasser
«Katastrophal»
elon musk
11 Interaktionen
Umweltschäden
Selenskyj
18 Interaktionen
Geheimwaffe

MEHR OLYMPIA 2024

Maddie McCann
Ist Schwimmer
G7 Kanada
First Nations
Simone Biles
9 Interaktionen
Start bei Olympia?
essen olympia
2 Interaktionen
Olympia

MEHR AUS DEUTSCHLAND

frauen merz
16 Interaktionen
Podiumsdiskussion
US Germany Trump
3 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
5 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian