Kiruna: Schwedische Kirche erreicht ihren neuen Standort
In Schweden hat die 670 Tonnen schwere Holzkirche von Kiruna ihren neuen Standort erreicht.

Die ikonische, schwedische Kirche von Kiruna wurde Anfang dieser Woche an ihren neuen Standort transportiert. Das Gebäude wiegt 670 Tonnen und ist 40 Meter breit.
Der Grund für den Umzug ist der expandierende Eisenerzbergbau südwestlich von Kiruna. Die Stadt muss schrittweise verlegt werden, weil Teile einsturzgefährdet sind.
Tausende Menschen verfolgten das Geschehen vor Ort. König Carl Gustaf reiste extra nach Nordschweden, um die Ankunft der Kirche mitzuerleben, wie der «Deutschlandfunk» berichtet.
Neue Strasse für den Transport der schwedischen Kirche
Ein speziell konstruierter Schwertransporter bewegte die Kirche im Schritttempo. Dafür wurde eine neue Strasse gebaut.
Der Transport verlief schneller als geplant, so Projektleiter Stefan Holmblad Johansson.

Die Aktion wurde über Jahre vorbereitet. Die gesamte Innenstadt von Kiruna wird schrittweise umgesetzt.
Weitere sechs-tausend Einwohner und viele öffentliche Gebäude müssen noch folgen, laut «BR24».
Was hinter der Kirche steckt
Die Kirche wurde 1912 erbaut und zählt zu den bekanntesten Bauten Schwedens. Viele Bürger sind nach der Traurigkeit über den alten Standort jetzt erleichtert.
Für die Bewohner beginnt in Kiruna eine neue Ära. Ein Festgottesdienst samt König, Kaffee und Kuchen schloss den historischen Umzug ab.
Die Kirche bleibt bis mindestens nächstes Jahr geschlossen. Restaurierungen im Inneren dauern noch an.
Erst danach wird das Gebäude wieder für Besucher geöffnet sein.