Kfz-Mechatroniker weiterhin mit Abstand beliebtester Ausbildungsberuf von Männern

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Wahl der Ausbildungsberufe bleibt es bei bedeutenden geschlechtsspezifischen Unterschieden.

Geflüchtete Auszubildende bei der Deutschen Bahn
Geflüchtete Auszubildende bei der Deutschen Bahn - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Frauen wählen am häufigsten Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten.

Bei den Männern war die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit 20.295 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr mit Abstand am beliebtesten, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn am Dienstag mitteilte. Bei den Frauen lag erneut die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten mit 16.656 Verträgen auf Platz eins.

Weitere bei den Frauen beliebte Ausbildungen waren die zur Bürokauffrau, zur zahnmedizinischen Fachangestellte, zur Verkäuferin sowie zur Einzelhandelskauffrau. Männern liessen sich hingegen eher zu Fachinformatikern, Elektronikern und Anlagenmechanikern ausbilden.

Geschlechtsübergreifend ist die häufigste Ausbildung die zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau. Auf Platz zwei folgte im vergangenen Jahr die Kfz-Mechatroniker-Ausbildung, obwohl der Frauenanteil hier nur bei 5,9 Prozent lag. Der am dritthäufigsten gewählte Ausbildungsberuf ist der des Verkäufers oder der Verkäuferin.

Im Jahresvergleich einen grossen Sprung nach vorne machten die Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen in der Gastronomie. 2021 hatte es 1944 neue Auszubildende zu Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gegeben. Im vergangenen Jahr waren es mit 3750 fast doppelt so viele.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
29 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Aigle VD
Myanmar Conflict
Laut Berichten
Naher Osten
Deals, Deals, Deals
Elon Musk
2 Interaktionen
Trump-Freund

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
14 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen