Katarina Witt: Ost-Frau ist für mich ein Gütesiegel

DPA
DPA

Deutschland,

Was Toleranz betrifft, fühlt sich Katarina Witt gegenüber vielen Frauen im Westen im Vorteil. Das begründet die ehemalige Eiskunstläuferin mit ihrer DDR-Vergangenheit.

Katarina Witt fühlt sich durch ihre DDR-Vergangenheit freier und toleranter als viele Frauen im Westen. Foto: Jens Kalaene/zb/dpa
Katarina Witt fühlt sich durch ihre DDR-Vergangenheit freier und toleranter als viele Frauen im Westen. Foto: Jens Kalaene/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Katarina Witt fühlt sich durch ihre DDR-Vergangenheit freier und toleranter als viele Frauen im Westen.

«Wo manche West-Frau in meiner Generation noch damit kämpft, was ihre Elterngeneration sich erobern musste, merke ich, dass ich viel freier, viel unabhängiger, viel liberaler, viel toleranter sein kann», sagte der einstige Eislaufstar dem «Tagesspiegel».

«Für mich waren Mann und Frau immer auf Augenhöhe, das war in meinem Elternhaus so, aber auch in der Schule und bei Freunden.» Für sie sei es inzwischen «ein Gütesiegel», eine in Ostdeutschland geborene Frau zu sein, sagte Witt.

Die Olympiasiegerin von Sarajewo 1984 beklagte in dem Interview, dass Ostdeutsche 30 Jahre nach dem Mauerfall immer noch ignoriert würden. Als Beispiel nannte sie eine TV-Sendung über die Musik der 80er-Jahre, bei der sie jüngst zu Gast gewesen sei. «Eine launige Sendung, doch es waren weder unsere DDR-Musik noch unsere Filme, noch unsere Serien vertreten», sagte die 53-Jährige.

Eine ganze Generation von DDR-Bürgern, die wie ihre Eltern zur Zeit der Wende zwischen 45 und 55 Jahren alt gewesen sei, habe man nach dem Mauerfall aus dem Arbeitsleben gerissen. Ihnen habe man signalisiert: «Ihr seid es nicht wert, dass die Jobs erhalten bleiben. Ihr solltet dennoch froh sein, denn ihr habt ja nun Freiheit und Demokratie.»

Dennoch sieht Witt die Wende alles in allem positiv. «Zu sagen, wir müssen jetzt ein gemeinsames Deutschland werden, war die richtige Schlussfolgerung. Doch für diesen Weg hat man sich einfach viel zu wenig Zeit genommen», sagte Witt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
238 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
201 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

MEHR IN NEWS

Aleksandar Vucic
Wegen US-Sanktionen
bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Jeffrey Epstein Donald Trump
99 Interaktionen
Epstein-Mails
Andrij Sybiha
31 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
10 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
8 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle