Kalenderblatt 2019: 9. März

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. März 2019

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 68.

10. Kalenderwoche

68. Tag des Jahres

Noch 297 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Bruno, Dominikus, Franziska

HISTORISCHE DATEN

2018 - In Südkorea beginnen die 12. Paralympischen Winterspiele. Die deutschen Sportler mit Behinderungen holen bis zum 18. März 19 Medaillen, darunter sieben Mal Gold. Erfolgreichste Nation sind die USA mit 36 Medaillen.

2017 - Die Bundesregierung und die grossen Energiekonzerne einigen sich auf einen Pakt zur Entsorgung atomarer Altlasten. Der Staat nimmt den Betreibern die Verantwortung dafür ab. Im Gegenzug zahlen sie 23,55 Milliarden Euro.

2014 - Bei der ersten staatlich orchestrierten Wahl unter seiner Herrschaft wird Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nach offiziellen Angaben mit voller Zustimmung der Bürger in das Parlament gewählt.

2009 - Das Landgericht München verurteilt den Erpresser der Quandt- Erbin Susanne Klatten wegen gewerbsmässigen Betrugs und versuchter gewerbsmässiger Erpressung zu sechs Jahren Haft.

1999 - Irans Staatspräsident Mohammed Chatami beginnt eine Europa-Reise. Italien ist das erste westliche Land, das ein iranischer Präsident seit der Revolution 1979 besucht.

1984 - Die nach Entwürfen des britischen Architekten James Stirling gebaute Neue Staatsgalerie wird in Stuttgart eröffnet.

1979 - In Rastatt wird der als «Monsieur X» bekannt gewordene Bundesbahnattentäter zu lebenslanger Haft verurteilt. Dem Erpresser werden 13 Anschläge zur Last gelegt.

1959 - Die «Barbie»-Puppe wird auf einer Spielwarenmesse in New York erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

1930 - In Leipzig wird Bertolt Brechts Oper «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny» uraufgeführt.

GEBURTSTAGE

1989 - Patrick Hausding (30), deutscher Wasserspringer, Synchron- Weltmeister 2013, Olympia-Silber (2008) und -Bronze (2016)

1964 - Juliette Binoche (55), französische Schauspielerin («Chocolat», Oscar für Nebenrolle in «Der englische Patient»)

1959 - Giovanni di Lorenzo (60), deutscher Journalist, Moderator der Radio-Bremen-Talkshow «3 nach 9», Chefredakteur «Die Zeit», Mitherausgeber «Tagesspiegel»

1954 - Carlos Ghosn (65), brasilianisch-französischer Industriemanager, Vorstandsvorsitzender Nissan 2001-2017, Verwaltungsratsvorsitzender Nissan 2017-2018, Vorstandschef Renault 2005-2019, Vorstandschef Mitsubishi Motors 2016-2018

1929 - Arnulf Zitelmann (90), deutscher Schriftsteller («Hypatia», «Die Weltreligionen»)

TODESTAGE

2018 - Oskar Gröning, deutscher SS-Unteroffizier, 1942-1944 im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz tätig, am 15. Juli 2015 zu vier Jahren Haft verurteilt, geb. 1921

1994 - Charles Bukowski, amerikanischer Schriftsteller («Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend», «Der Mann mit der Ledertasche»), geb. 1920

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
10 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
14 Interaktionen
Streit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»