Jeder Fünfte würde bei dauerhaftem Homeoffice Umzug erwägen

DPA
DPA

Deutschland,

Während der Coronakrise haben viele Unternehmen ihren Betrieb auf Heimarbeit umgestellt. Sollte sich der Trend zum Homeoffice auch nach der Pandemie fortsetzen, könnten sich viele Angestellte einen Wohnortwechsel vorstellen.

Durch die Heimarbeit sind viele Arbeitnehmer nicht mehr auf einen Wohnort in der unmittelbaren Nähe des Arbeitsortes angewiesen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Durch die Heimarbeit sind viele Arbeitnehmer nicht mehr auf einen Wohnort in der unmittelbaren Nähe des Arbeitsortes angewiesen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Jeder fünfte Deutsche würde laut einer Umfrage bei dauerhafter Arbeit im Homeoffice über einen Umzug nachdenken.

Als Hauptgründe dafür nannten Teilnehmer im Auftrag des Digitalverbands Bitkom das Wohnen im Grünen, die Nähe zu Freunden und weniger Miete.

Vor allem für Jüngere zwischen 16 und 34 Jahren käme ein Wohnungswechsel infrage. «In der Corona-Krise hat flexibles Arbeiten einen kräftigen Schub erfahren und wird auch nach der Pandemie die neue Normalität in der Arbeitswelt prägen», teilte Verbandspräsident Achim Berg in Berlin mit.

Durch den Trend zum Homeoffice seien viele Berufstätige weniger auf einen Wohnort in der Nähe der Arbeitsstelle angewiesen. Die Arbeit in den eigenen vier Wänden könne zudem die Situation in stark verdichteten Städten erleichtern und sich mässigend auf steigende Mieten auswirken. Bitkom hatte in der repräsentativen Umfrage 1503 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab 16 Jahren befragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block