Italienische Firma ruft Hartkäse zurück

DPA
DPA

Italien,

Wer allergisch auf Ei reagiert, sollte das Produkt «Grana Padano» der Firma Colla Spa nicht verzehren. Weil das Rücketikett vertauscht wurde, ist nicht zu erkennen, dass der Käse eine Ei-Zutat enthält.

Wegen eines falschen Etiketts auf der Rückseite ruft die Firma Colla Spa das Produkt «Grana Padano, 16 Monate gereift, 200g» zurück. Foto: Colla S.p.A./Colla S.p.A./obs
Wegen eines falschen Etiketts auf der Rückseite ruft die Firma Colla Spa das Produkt «Grana Padano, 16 Monate gereift, 200g» zurück. Foto: Colla S.p.A./Colla S.p.A./obs - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen eines Etikettierungsfehlers ruft der italienische Käse-Hersteller Colla Spa zwei Chargen seines Hartkäses zurück.

Betroffen seien zwei Chargen des Produkts «Grana Padano, 16 Monate gereift, 200g», teilte die Firma mit.

Bei den Chargen L: 1704 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.09.21 und L: 1803 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.10.21 stehe fälschlicherweise «Pecorino Romano» auf dem Rückenetikett. Aus diesem Grund fehle der Hinweis, dass die Zutat «Lysozym aus Ei» enthalten sei.

teilte weiter mit, dass Menschen, die auf Ei allergisch reagierten, den Käse nicht essen sollten. Das Unternehmen liess nach eigenen Angaben das Produkt aus dem Verkauf nehmen. Kunden können es demnach in einem Rewe-Markt auch ohne Kassenzettel wieder zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Balmbergstrasse
23 Interaktionen
Trotz Verbot
comparis prämien
561 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR IN NEWS

stapo zürich
Zürich

MEHR AUS ITALIEN

michele morrone
1 Interaktionen
Italien
Giro d'Italia
1 Interaktionen
Del Toro führt
vatikan
8 Interaktionen
Vatikan
Touristen
67 Interaktionen
«Nicht auf Ibiza»