Heizungstausch: Förderantrag vor Baubeginn stellen

DPA
DPA

Deutschland,

Denken Sie über einen Austausch ihrer Heizung nach? Damit dürften Sie angesichts der steigenden Gaspreise nicht alleine sein. Das sollten Sie beachten, um die Förderung nicht zu verspielen.

Kann sich lohnen: Der Einbau einer geförderten Heizung - hier wird der Ausgleichsbehälter montiert.
Kann sich lohnen: Der Einbau einer geförderten Heizung - hier wird der Ausgleichsbehälter montiert. - Florian Schuh/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Ob Wärmepumpe, Solarthermie oder Biomasse: Wer seine Heizung auf einen umweltfreundlicheren Standard umbauen möchte, erhält unter Umständen Unterstützung vom Staat.

Wichtig dabei ist aber, gewisse Spielregeln zu beachten. Wann muss zum Beispiel der Förderantrag gestellt werden?

«Auf jeden Fall bevor Sie mit der Massnahme beginnen», sagt Martin Brandis von der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Denn das ist eine Fördervoraussetzung. Wer vor Antragstellung mit der Sanierung beginnt, verspielt die Zuschüsse. Idealerweise beantragen Sie die Förderung daher, wenn die Planungen für die Modernisierungsmassnahmen abgeschlossen sind und verschiedene Angebote dafür vorliegen.

Für den Heizungsaustausch stellen Sie den Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa). Haben Sie den Antrag erfolgreich eingereicht, können Sie unverzüglich mit dem Bau beginnen. «Das ist nicht förderschädlich», sagt Verbraucherschützer Brandis.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
130 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
382 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR IN NEWS

Erdbeben
Verzweiflung
Gideon Saar
4 Interaktionen
Absage
Bär
4 Interaktionen
Angriff
Asthma Medikament
4 Interaktionen
Vielversprechend

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kik
1 Interaktionen
Abgang
Schule Steffisburg
7 Interaktionen
Expertin sauer
Der Angeklagte
1 Interaktionen
Mord an Sohn