Ford

Halbleiter-Engpässe: Ford fährt Produktion erneut runter

DPA
DPA

Deutschland,

Monatelang ruhte die Produktion im Kölner Ford-Werk. Am Montag ging es endlich wieder los - mit einem abrupten Ende.

Neuwagen vor dem Ford-Werk in Köln. Foto: Oliver Berg/dpa
Neuwagen vor dem Ford-Werk in Köln. Foto: Oliver Berg/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen Halbleiter-Lieferproblemen muss der Autobauer Ford in Köln erneut seine Produktion runterfahren.

Es habe coronabedingte Ausfälle bei einem Halbleiter-Hersteller in Malaysia gegeben, wodurch es bei einem Türmodul-Zulieferer zu Lieferproblemen gekommen sei, sagte ein Ford-Sprecher. Zuvor hatte die «Bild» darüber berichtet.

Schon von Anfang Mai bis Mitte Juli hatte die Fiesta-Produktion in Köln wegen Halbleiterproblemen geruht - hierbei ging es um Technik für andere Bauteile. Erst am Montag war die Belegschaft nach ihrem einmonatigen Werksurlaub in die Produktionshallen zurückgekehrt, um die Montage von Fiesta-Kleinwagen wieder aufzunehmen. Doch die Produktion wird ein kurzes Intermezzo, denn zur Begrüssung fanden sie ein Schreiben zu den Lieferengpässen vor. Darin kündigte die Chefetage an, dass man mangels Türmodulen für die kommenden zwei Wochen (ab 17. August) Kurzarbeit beantragen werde. Möglicherweise wird es noch länger dauern, wie aus dem Schreiben hervorgeht. Denn auch die Versorgung mit Material in der Woche ab dem 6. September sei «noch ungewiss», wie aus dem Schreiben hervorgeht.

Allerdings genehmigte der Betriebsrat zunächst nur eine Woche Kurzarbeit. Möglicherweise gebe es bald doch noch eine Lieferung und die Fertigung könne zumindest mit einer Schicht wiederangefahren werden, sagte Ford-Betriebsrat Martin Hennig der dpa. «Für uns als Arbeitnehmer ist es extrem wichtig, wieder Autos zu bauen - die Kunden warten.»

Halbleiter-Lieferprobleme machen der ganzen Autobranche zu schaffen, auch andere Hersteller mussten ihre Produktion mangels Bauteilen zwischenzeitlich einstellen. Ford hat in Köln rund 15.000 Beschäftigte, davon 5000 in der Fiesta-Produktion. Der Rest ist in der Entwicklung, in der Verwaltung und in anderen Bereichen tätig - Köln dient dem US-Autokonzern als Deutschland- und Europazentrale.

Zweiter Ford-Standort in Deutschland ist Saarlouis im Saarland. Dort endet der Werksurlaub Anfang kommender Woche. Die dortige Herstellung des Focus-Modells sei von den aktuellen Lieferengpässen nicht betroffen, sagte der Firmensprecher. Die Produktion werde dort planmässig wieder aufgenommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern
36 Interaktionen
«Völlig verängstigt»
a
228 Interaktionen
«Mangel an Talent»

MEHR IN NEWS

Unfallstelle Schindellegi SZ
Schindellegi SZ
Oberwinterthur ZH
Velo
1 Interaktionen
Velofahrer gebüsst
Starkstromleitung Kleindöttingen
Kleindöttingen AG

MEHR FORD

Ford
1 Interaktionen
Zustimmung
Ford Mustang
171 Interaktionen
Muscle-Car
francis ford coppala krankenhaus
1 Interaktionen
Gute Besserung
ford
17 Interaktionen
Steuern und Zinsen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

15 Interaktionen
Achtung
Xatar
Ursache ungeklärt
passau
10 Interaktionen
Umwelt
Stefan Raab.
4 Interaktionen
Kooperation beendet