Haft

Haft für frühere VW-Manager nach Dieselskandal

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Im Zusammenhang mit der Manipulation von Abgastests bei Volkswagen hat das Landgericht Braunschweig vier ehemalige Manager zur Haft verurteilt.

manager haft
Im Zusammenhang mit der Dieselaffäre sind vier frühere VW-Manager zur Haft verurteilt worden. - Depositphotos

Im Strafprozess um die manipulierten Abgastests bei Volkswagen hat das Landgericht Braunschweig ein deutliches Urteil gefällt. Zwei ehemalige Manager wurden zu mehrjähriger Haft verurteilt, während zwei weitere Ex-Mitarbeiter Bewährungsstrafen erhielten.

Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die Angeklagten für den Betrug an Kunden und Behörden verantwortlich sind. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig und kann angefochten werden.

Die Strafen im Überblick

Ein früherer Manager der Dieselmotoren-Entwicklung wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Leiter der Antriebselektronik muss für zwei Jahre und sieben Monate ins Gefängnis, wie die «FAZ» berichtet.

manager haft
Das Urteil des Braunschweiger Gerichts ist klar: Haft für vier ehemalige Manager von Volkswagen. - Keystone

Ein Ex-Entwicklungsvorstand erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten. Für einen früheren Abteilungsleiter gab es eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten.

Die Angeklagten betonten, sie seien zu Sündenböcken gemacht worden und verwiesen darauf, dass Verfahren gegen andere Beteiligte eingestellt wurden. Sie kritisierten, dass einige Beschuldigte durch kooperative Aussagen einer Strafverfolgung entgangen seien.

Die Rolle von Martin Winterkorn

Auch das Gericht machte deutlich, dass die Verantwortung für den Skandal nicht allein bei den vier Verurteilten liege. Die Entwicklung der betroffenen Motoren sei das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler Personen gewesen.

manager haft
Wann das Verfahren gegen Martin Winterkorn wieder aufgenommen wird, ist unklar. - Keystone

Der frühere Vorstandschef Martin Winterkorn war laut «Tagesschau» ursprünglich als Angeklagter vorgesehen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme wurde sein Verfahren jedoch abgetrennt und bislang nicht fortgesetzt.

Winterkorn selbst weist jede Verantwortung für den Skandal von sich. Ob und wann ein Prozess gegen ihn stattfinden kann, ist derzeit unklar.

Nach Haft für Ex-Manager: Die Folgen für Volkswagen

Der Dieselskandal wurde im September 2015 öffentlich, als Volkswagen in den USA Manipulationen an Abgastests einräumte. Der Konzern stürzte daraufhin in eine seiner grössten Krisen.

Sind die Strafen für die Ex-Manager von VW zu niedrig?

Die finanziellen Folgen für Volkswagen sind enorm: Nach eigenen Angaben kostete der Skandal das Unternehmen bisher rund 33 Milliarden Euro. Die juristische Aufarbeitung ist trotz des aktuellen Urteils noch lange nicht abgeschlossen.

Neben dem aktuellen Prozess laufen in Braunschweig noch mehrere weitere Strafverfahren im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. Insgesamt sind noch 31 weitere Personen angeklagt.

Kommentare

User #1164 (nicht angemeldet)

Lächerlich diese Strafen und Winterkorn läuft immer noch frei herum, Schande.

User #6521 (nicht angemeldet)

Die Abnahmestelle die nichts merkte obwohl Oberbeamte Fachkraft, kommen mit einem blauen Auge davon. Was für ein Glück...

Weiterlesen

VW
3 Interaktionen
Dieselskandal
2 Interaktionen
Strafverfahren
Banden-Bildung
E-Auto
E-Autos

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
10 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
13 Interaktionen
Streit

MEHR HAFT

Revisionsprozess
3 Interaktionen
Dreifacher Mord
Polizei
1 Interaktionen
Leichenteile gekocht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»