Grünen-Europapolitiker fordert Strafverfahren gegen Athen

DPA
DPA

Türkei,

Die Vorwürfe wiegen schwer: Lässt Griechenland an seiner Grenze zur Türkei mit scharfer Munition auf Migranten schiessen? Der Grünen-EU-Politiker Marquardt fordert Konsequenzen.

Ein Migrant versucht, an der türkisch-griechischen Grenze bei Pazarkule mit einer Drahtschere den Zaun durchzuschneiden. Foto: Yasin Akgul/dpa
Ein Migrant versucht, an der türkisch-griechischen Grenze bei Pazarkule mit einer Drahtschere den Zaun durchzuschneiden. Foto: Yasin Akgul/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Grünen-Europaabgeordnete Erik Marquardt hat angesichts mutmasslicher Menschenrechtsverletzungen an der griechisch-türkischen Grenze ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland gefordert.

Die Vorfälle reihten sich ein in «systematische Missachtung von EU-Recht», sagte Marquardt der Deutschen Presse-Agentur. Beispiele für Rechtsverletzungen seien Schüsse an den Grenzen, sogenannte Pushbacks, Aussetzung von Asylverfahren und Missachtung der Aufnahmerichtlinie für Migranten.

Die EU-Kommission sei die «Hüterin der Verträge, und das heisst, wenn so offensichtlich EU-Recht gebrochen wird, dann braucht es ein Vertragsverletzungsverfahren.» Die EU-Mitgliedsstaaten hätten wiederum die Aufgabe, «Menschenrechtsverletzungen nicht einfach schön zu reden», sagt Marquardt. Man müsse gegenüber Griechenland eine «deutliche Sprache» finden.

Die Türkei hatte Ende Februar 2020 die Grenze nach Griechenland für geöffnet erklärt. Tausende Migranten machten sich daraufhin auf den Weg zur türkisch-griechischen Grenze und versuchten, nach Europa zu gelangen. Sie wurden von griechischen Grenzbeamten unter anderem unter Einsatz von Tränengas zurückgedrängt. Nach Erkenntnissen von internationalen Rechercheteams wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit auch scharfe Munition eingesetzt. Die Türkei wirft Griechenland vor, für den Tod von drei Migranten verantwortlich zu sein, was Athen bestreitet.

Griechische Behörden erklärten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, bei den Vorfällen Anfang März habe es sich um eine «Bedrohung der nationalen Sicherheit» gehandelt. Die Vorwürfe angeblicher illegaler Handlungen seien «tendenziös». Solche Handlungen seien nicht Bestandteil der Praktiken griechischer Behörden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Trans
«Flucht»
louvre
392 Interaktionen
Trotz Alarm

MEHR IN NEWS

Donald Trump, Xi Jinping
1 Interaktionen
Zollstreit
Kran
Winterthur ZH
Twann  BE: Zwei Verletzte bei Frontalkollision
Bus-Auto-Kollision
Donald Trump Wladimir Putin
5 Interaktionen
Gipfeltreffen

MEHR GRüNE

Genfer Staatsrat
24 Interaktionen
Genfer Staatsrat
Postkarten Schweiz EU
50 Interaktionen
Abkommen
Münzen Schweizer Franken
1 Interaktionen
Politik
2 Interaktionen
Politik

MEHR AUS TüRKEI

Johann Wadephul (Deutschland) und Hakan Fidan (Türkei)
7 Interaktionen
Kampf gegen Kriege
Archäologe
4 Interaktionen
In der Türkei
erdogan
6 Interaktionen
Wiederaufbau
Erdogan
2 Interaktionen
Erste Phase