Grüne fordern deutliche Senkung der EEG-Umlage wegen Corona-Krise

AFP
AFP

Deutschland,

Die Grünen wollen zur Ankurbelung der Wirtschaft nach der Corona-Krise die EEG-Umlage deutlich senken.

Windkraftanlage
Windkraftanlage - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wirtschaft soll wieder angekurbelt werden.

«Zur Unterstützung von Selbständigen, mittelständischen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern sollte die EEG-Umlage um fünf Cent je Kilowattstunde gesenkt werden», schreiben die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Das würde einer Verringerung um rund 75 Prozent entsprechen, der durchschnittliche Strompreis in Deutschland würde um ungefähr ein Sechstel sinken.

Bei sinkenden Strompreisen würden Elektroautos, Wärmepumpen oder Wasserstoff-Anwendungen wirtschaftlicher, argumentieren die beiden Grünen-Chefs. Dies sei gut für den nötigen Innovationsschub nach der Corona-Krise. Zusammen mit verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten und Direktzuschüssen etwa für den Aufbau einer Wasserstoffindustrie will die Partei mit ihren Konjunkturvorschlägen einen Kaufkrafteffekt von 22 Milliarden Euro erzielen.

Die Grünen wollen am kommenden Samstag auf einem kleinen Parteitag, dem sogenannten Länderrat, über die Vorschläge beraten. Er findet aus Gründen des Infektionsschutzes in digitaler Form statt.

Kommentare

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
Ermittlungen
a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN NEWS

hausbrand
2 Interaktionen
Schaffhausen SH
tram
Nach Störung
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR GRüNE

Christine Badertscher
3 Interaktionen
Abkommen
Beat Kohler
2 Interaktionen
Bern
Bundeshaus
3 Interaktionen
Kritik
Löwenstrasse Stadt Zürich
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
16 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
2 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland