Krebs

Grössere Erfolgschancen in spezialisierten Krebs-Zentren

DPA
DPA

Deutschland,

Die Genesung von einer Krebserkrankung hängt massgeblich von der Qualität der Behandlung ab. In spezialisierten Zentren sind die Heilungschancen besonders hoch.

krebs
Der Bundesrat genehmigt Vergütung neuer Krebstherapie. (Symbolbild) - Angelika Warmuth/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Krebsbehandlungen bestehen laut einer Analyse in spezialisierten Zentren grössere Erfolgsaussichten als in Kliniken ohne besondere Zertifizierung.

Eine deutlich geringere Sterblichkeit habe sich etwa bei Gebärmutterhalskrebs, Lungenkrebs und Brustkrebs gezeigt, teilte der Bundesverband der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit.

Ausgewertet wurden den Angaben zufolge für rund eine Million Behandlungsfälle von 2009 bis 2017 bundesweite Abrechnungsdaten von AOK-Versicherten sowie Daten der klinischen Krebsregister Regensburg, Dresden, Erfurt und Berlin-Brandenburg.

Die Ergebnisse hätten gezeigt, dass von einer Zentrumsbehandlung Patienten mit früheren Tumorstadien stärker profitierten als Patienten mit Tumoren in fortgeschrittenem Stadium.

Positive Effekte seien etwa damit zu erklären, dass Patienten in zertifizierten Zentren auf inter- und multidisziplinäre Behandlungsteams träfen, die häufiger leitliniengerecht behandelten und auf bessere Prozess- und Strukturqualität zurückgreifen können, erklärte die Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT), Monika Klinkhammer-Schalke.

Es besteht Optimierungspotenzial

Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, sagte: «Noch immer werden viel zu viele Patientinnen und Patienten mit Krebs ausserhalb der spezialisierten Zentren behandelt.» Gerade in diesem sensiblen Versorgungsbereich werde noch mehr Konzentration von Leistungen gebraucht. Das «Optimierungspotenzial» solle in der anstehenden Reform der Krankenhauslandschaft aufgegriffen werden.

Das Projekt «Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren» wurde den Angaben zufolge vorgenommen vom Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung an der Technischen Universität Dresden, der ADT, dem Wissenschaftlichen Institut der AOK, dem Institut für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung der Uni Regensburg sowie dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
37 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
225 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

Zahnarzt
1 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG
horgen
Einschränkungen

MEHR KREBS

Julian McMahon
Mit 56 Jahren
4 Interaktionen
Krebs erkennen?
krebs
6 Interaktionen
Neue Hoffnung
krebs
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
22 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
1 Interaktionen
Von Condor