Gericht

Gericht lehnt Eilverfahren gegen TotalEnergies wegen Erdölvorhaben in Afrika ab

AFP
AFP

Frankreich,

Ein Gericht in Paris hat ein Eilverfahren gegen zwei riesige Erdölvorhaben des Konzerns TotalEnergies in Uganda und Tansania abgelehnt.

Ölvorhaben in Uganda
Ölvorhaben in Uganda - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umweltgruppen hatten Ende der Bauarbeiten in Uganda und Tansania verlangt.

Die Umweltorganisationen, die das Einstellen der Arbeiten an den Vorhaben verlangt hatten, hätten die Verfahrensschritte nicht eingehalten, urteilte der Richter am Dienstag. Die bei einer Anhörung im Dezember vorgetragenen Argumente seien nicht dieselben gewesen wie die beim ursprünglichen Antrag im Jahr 2019.

Die Entscheidung war sowohl von Umweltgruppen als auch von Unternehmen im Erdölgeschäft mit Spannung erwartet worden. Es war das erste Mal, dass Umweltschützer sich in einem Verfahren gegen einen Konzern auf ein 2017 verabschiedetes französisches Gesetz stützten, das grossen Unternehmen eine Sorgfaltspflicht auferlegt. Diese betrifft sowohl Menschenrechte als auch Umwelt- und Klimaschutz und bezieht die Zulieferer mit ein.

Im konkreten Fall geht es um 400 geplante Ölbohrungen in Uganda, von denen ein Drittel in einem Naturpark liegen soll, sowie um eine 1500 Kilometer lange Pipeline, die in Tansania durch geschützte Gebiete verlaufen soll.

Die Umweltgruppen, unter ihnen Amis de la Terre und Survie, hatten argumentiert, dass das Vorhaben gegen die Menschenrechte verstosse, indem Menschen ohne ausreichende Gegenleistung umgesiedelt würden. TotalEnergies weist die Vorwürfe zurück. Das Unternehmen betont ausserdem, dass diese Investition auf Wunsch der afrikanischen Staaten geschehe, die ihre Abhängigkeit von Kohle verringern wollten.

Der Richter hatte im vergangenen Jahr betont, dass eine Entscheidung auf der Grundlage eines Gesetzes «mit unscharfen Konturen» schwierig sei. Er hatte ein Vermittlungsverfahren angeregt, das die Umweltorganisationen jedoch zurückwiesen.

In den vergangenen drei Jahren hatten Umweltgruppen auf Basis des Gesetzes noch zahlreiche weitere Verfahren angestrengt, unter anderem gegen die Lebensmittelkette Casino oder kürzlich erst gegen BNP Paribas.

Gegen TotalEnergies läuft ein weiteres Verfahren, in dem das Unternehmen mit dem Vorwurf konfrontiert ist, den Klimawandel zu verschlimmern. Eine Anhörung dazu ist für den 22. März geplant.

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
31 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Kolumnistin Verena Brunschweiger
163 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN NEWS

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Überraschung!
usa
US-Politik
Frontalkollision in Willisau
Willisau LU

MEHR GERICHT

1 Interaktionen
Zürich
Gericht
Freiheitsstrafe
völkermord-klage
1 Interaktionen
Völkermord
Russell Brand
2 Interaktionen
Anhörung

MEHR AUS FRANKREICH

-
5 Interaktionen
Wie bitte?
Kühe Gras
8 Interaktionen
Neue Ergebnisse
Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
«Anreize»
sncf streik
Auswirkungen