Regierungschef

Georgiens Regierungschef bekräftigt EU-Kurs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Georgien,

Nach umstrittener Wahl in Georgien beteuert der Ministerpräsident seine EU-Loyalität.

Ungeachtet von Fälschungsvorwürfen nennt Ministerpräsident Irakli Kobachidse die Wahl einen Vertrauensbeweis.
Ungeachtet von Fälschungsvorwürfen nennt Ministerpräsident Irakli Kobachidse die Wahl einen Vertrauensbeweis. - Uncredited/Georgian Dream Party/AP/dpa

Nach der von Fälschungsvorwürfen überschatteten Parlamentswahl in Georgien versucht Ministerpräsident Irakli Kobachidse Befürchtungen über eine Abkehr vom EU-Kurs zu dämpfen. Georgien wolle sich bis 2030 voll in die Europäische Union integrieren, sagte er bei einer Regierungssitzung in Tiflis (Tbilissi). Er rechne für das kommende Jahr mit einem Neubeginn im derzeit schwierigen Verhältnis zur EU, wurde der Ministerpräsident in georgischen Medien zitiert.

Kobachidse nannte die Wahl vom Samstag mit einem angeblichen Ergebnis von rund 54 Prozent für die Regierungspartei «Georgischer Traum» einen Vertrauensbeweis. Dagegen spricht die Präsidentin des Landes im Südkaukasus, Salome Surabischwili, von einer völligen Verfälschung und vermutet russischen Einfluss. Sie hat für heute Abend zu einer Demonstration aufgerufen.

Russischer Einfluss und Oppositionsproteste

Die proeuropäische Opposition erkennt das Ergebnis nicht an. Die Ex-Sowjetrepublik an der Südgrenze Russlands ist EU-Beitrittskandidat. Brüssel hat die Annäherung aber auf Eis gelegt wegen mehrerer repressiver Gesetze, die die Regierungspartei «Georgischer Traum» in diesem Jahr durchgesetzt hat.

Die nationalkonservative Partei wird beherrscht von dem in Moskau reich gewordenen Milliardär Bidsina Iwanischwili und verfolgt einen Kurs des Ausgleichs mit Russland und der Kooperation mit China.

Kommentare

Weiterlesen

Sanktionen Russland USA Blinken
17 Interaktionen
Nach Georgien-Wahlen

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
Stadtverbot und Busse
Tessin
4 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
4 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
1 Interaktionen
Kurzclips

MEHR REGIERUNGSCHEF

Shani
1 Interaktionen
Philharmoniker
Aftermath of violent
4 Interaktionen
Regierungschef geht
Premierminister Ishiba
Berichte
thailand
Thailand

MEHR AUS GEORGIEN

a
77 Interaktionen
Auslieferung droht
Tinder-Schwindler
77 Interaktionen
Interpol-Ersuchen
nato usa
1 Interaktionen
Trotz Spannungen
Nika Melija
7 Interaktionen
In Georgien