Gas- und Strompreise im zweiten Halbjahr 2022 gestiegen

DPA
DPA

Deutschland,

Verbraucher und Unternehmen in Deutschland müssen tiefer in die Tasche greifen: Die Energiekosten sind erneut gestiegen – vor allem Gas wurde teurer.

Die Gaspreise haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36,7 Prozent hinzugelegt.
Die Gaspreise haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36,7 Prozent hinzugelegt. - Frank Rumpenhorst/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz staatlicher Soforthilfe im Dezember sind die Preise für Gas auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich gestiegen.

Für private Haushalte kletterte der Gaspreis im Vergleich zur ersten Jahreshälfte durchschnittlich um 16,2 Prozent auf 9,34 Cent pro Kilowattstunde, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden berichtete. Dabei ist die Dezember-Soforthilfe der Bundesregierung berücksichtigt, durch die deutsche Haushalte mit Gas oder Fernwärme den Dezemberabschlag erlassen bekamen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legten die Gaspreise um 36,7 Prozent zu.

Nicht-Haushaltskunden wie Unternehmen und Behörden zahlten im Schnitt 8,06 Cent je Kilowattstunde Gas. Das waren 25,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

Auch beim Strompreis gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einen Anstieg. Private Haushalte und Nicht-Haushaltskunden mussten hier 4,4 Prozent mehr zahlen als im ersten Halbjahr 2022. Der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden belief sich auf 34,96 Cent pro Kilowattstunde. Nicht-Haushaltskunden zahlten im zweiten Halbjahr im Schnitt 20,74 Cent pro Kilowattstunde Strom.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur