Frauen regieren an Weiberfastnacht

DPA
DPA

Deutschland,

In den deutschen Karnevalshochburgen sind ab Donnerstag die Narren los, insbesondere die weiblichen. Sie stürmen Rathäuser und schneiden Schlipse ab - Weiberfastnacht macht's möglich.

Mit Weiberfastnacht beginnen am Donnerstag die tollen Tage bis Aschermittwoch. Foto: Oliver Berg/Archiv
Mit Weiberfastnacht beginnen am Donnerstag die tollen Tage bis Aschermittwoch. Foto: Oliver Berg/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Narren stürzen sich in den Strassenkarneval: Mit Weiberfastnacht beginnen am Donnerstag die tollen Tage bis Aschermittwoch.

Vielerorts übernehmen die Frauen (kurzzeitig) die Macht in den Rathäusern, fordern Stadtschlüssel ein und schneiden Krawatten ab.

Das Wetter wird bei all dem nicht mehr so schön wie in den vergangenen Tagen. Zunächst scheine im Rheinland noch die Sonne, dann dürften Wolken aufziehen, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Insbesondere in Köln, wo an Weiberfastnacht viele hunderttausend Besucher erwartet werden, ist der Tag auch eine grosse Herausforderung für die Polizei. Mehr als 1000 Polizisten werden dort eingesetzt.

In Baden-Württemberg ist der Donnerstag vor Rosenmontag als «Schmotziger Dunschtig» bekannt. Doch bereits am Mittwoch hatten die Narren das Neue Schloss in Stuttgart gestürmt und den baden-württembergischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) symbolisch aus dem Amt gedrängt. «Ich geb' das Zepter aus der Hand. Regiert Ihr Narren jetzt im Land», rief der Landesvater.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
281 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland