Flugverspätung: Gebuchte Airline muss Entschädigung zahlen

DPA
DPA

Luxemburg,

Bei Annullierungen oder mehr als dreistündigen Verspätungen steht Passagieren eine Entschädigung zu. Der Europäische Gerichtshof entschied nun, wer zahlen muss.

tuifly
Das Logo der Airline Tuifly. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Geschädigte einer dreistündigen Flugverspätung klagten auf Wiedergutmachung.
  • Der EuGH entschied, dass die gebuchte Airline die Entschädigungen zahlen muss.

Reisende bekommen bei stundenlanger Verspätung ihre Entschädigung von der Airline, bei der sie ihren Flug gebucht haben – auch wenn der Flieger samt Besatzung zu einer anderen Gesellschaft gehört. Das entschied der Europäische Gerichtshof am Mittwoch in Luxemburg. Die finanzielle Verantwortung bei Annullierung oder langer Verspätung trage die Gesellschaft, die einen Flug ansetzt, erklärten die Richter.

Tui-Fly muss zahlen

Im konkreten Fall ist nun Tui-Fly in der Pflicht: Die Fluggesellschaft hatte den Flieger samt Besatzung von Thomson Airways gemietet, auf dem Flugticket stand «ausgeführt von Thomson Airways». Nachdem der Flug mit mehr als dreistündiger Verspätung am Ziel ankam, verlangten mehrere Passagiere Entschädigung nach EU-Recht.

Das Landgericht Hamburg wollte vom EuGH wissen, welche Airline in einem solchen Fall als «ausführendes Luftfahrtunternehmen» im Sinne der EU-Regeln gilt – und somit die Entschädigung zahlen muss.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
Zwischenlandung
Wegen Triebwerkproblemen
Wegen Randalen

MEHR IN NEWS

Jäger
Kroch weg
Israel
Israel
Präsident Macron
8 Interaktionen
Scharf verurteilt

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil