Feuerwerkshersteller warnen vor «Todesstoss» für die Branche

DPA
DPA

Deutschland,

Auch in diesem Jahr wird es an Silvester keine Knaller-Partys geben. Die Hersteller von Böllern kritisieren: «Das ist ein symbolisches Verbot auf unserem Rücken und ohne Wirkung.»

Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zu Silvester wird in diesem Jahr erneut verboten. Foto: Christophe Gateau/dpa
Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zu Silvester wird in diesem Jahr erneut verboten. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das von Bund und Ländern beschlossene erneute Feuerwerksverbot an Silvester bedeutet nach Einschätzung der Böller-Hersteller «mit aller Wahrscheinlichkeit den Todesstoss für die gesamte Feuerwerksbranche in Deutschland».

Den 3000 Beschäftigten der Branche drohe die Arbeitslosigkeit, warnte der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) am Donnerstag. «Mit der Entscheidung gegen Feuerwerk haben Bund und Länder auf Basis von falsch gesetzter Panik riskiert, dass es jetzt endgültig aus sein könnte für unsere Branche», sagte der VPI-Vorsitzende Thomas Schreiber.

Legales Silvesterfeuerwerk führe weder dazu, dass die Notaufnahmen an Silvester ein Problem hätten, noch dazu, dass sich die Situation auf den Intensivstationen verschärfe, sagte Schreiber. «Die Probleme sind übermässiger Alkoholgenuss und illegale Feuerwerksprodukte.»

Klaus Gotzen, Geschäftsführer des VPI, sagte: «Das ist ein symbolisches Verbot auf unserem Rücken und ohne Wirkung.» Dabei werde eine gesamte Industrie sich selbst und der drohenden Insolvenz überlassen.

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Appell an Cassis
a
2 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN NEWS

Thailand Hotel
1 Interaktionen
Regierung reagiert
bäckeranlage zürich
Zürcher Bäckeranlage
uni basel
Basel wächst
nepal käse
Gstaad BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Etihad Hamburg Airbus Übergabe
3 Interaktionen
Auf Wachstumskurs
vorwürfe
Vorwürfe
Serienmörderin
4 Interaktionen
Haft
Selbstbestimmungsgesetz
3 Interaktionen
Selbstbestimmungsgesetz