Familien der Opfer des Olympia-Attentats in München reisen zu Gedenkfeiern

AFP
AFP

Deutschland,

Die Familien der Opfer des Olympia-Attentats in München von 1972 werden Anfang September zu den Gedenkfeiern nach Bayern reisen.

Gedenkstätte für die Opfer des Olympia-Attentats
Gedenkstätte für die Opfer des Olympia-Attentats - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hinterbliebenensprecherin: «Ein emotionaler und schwieriger Besuch».

«Ohne Zweifel wird das für uns alle ein emotionaler und schwieriger Besuch sein», sagte die Sprecherin der Hinterbliebenen, Ankie Spitzer, laut einer Mitteilung des Verlags dtv den Autoren des Buchs «Die Spiele des Jahrhunderts». Spitzer zufolge wird dies aber auch 50 Jahre nach dem Anschlag ein wichtiger Besuch sein. «Man darf Geschichte nicht vergessen, sonst wiederholt sie sich.»

Bei dem von Palästinensern verübten Attentat waren am 5. September 1972 elf Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft und ein bayerischer Polizist getötet worden. Bei einem missglückten Befreiungsversuch der Geiseln am Flugplatz Fürstenfeldbruck wurden auch fünf Terroristen erschossen. 50 Jahre danach sind Anfang September Gedenkfeiern im Olympiapark und in Fürstenfeldbruck geplant.

Laut Medienberichten ist unter anderem bereits im Mai im Olympischen Dorf eine Festwoche geplant. Im Rahmen des städtischen Jubiläumsprogramms soll es im Juli dann zahlreiche Projekte von Künstlern geben. Der Opfer des Anschlags auf die israelische Mannschaft wird am 5. September mit einer vom Freistaat organisierten Feier gedacht.

Statt das Jubiläum zu feiern, sollten sich die Verantwortlichen auf das Gedenken an die zwölf Opfer des Anschlags konzentrieren, forderte Spitzer. «Wie kann sich irgendwer an 'heitere Spiele' erinnern, nach allem, was passiert ist?». Zudem verlangte Spitzer von den deutschen Behörden die Freigabe von Dokumenten über das Geschehen am 5. und 6. September 1972, die immer noch nicht öffentlich zugänglich sind.

Spitzer ist die Witwe des Fechttrainers Andrei Spitzer, der damals ebenfalls von palästinensischen Terroristen ermordet wurde. Die in den Niederlanden geborene Journalistin setzt sich seither für eine umfassende Aufarbeitung des Anschlags ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

Rangierarbeiter
In Büron LU
Horn TG
1 Interaktionen
Zeugen gesucht!
Unfall
Davos Platz GR
Schlaganfall
Laut Studie

MEHR OLYMPIA 2024

olympia 2038
19 Interaktionen
Swiss Olympic warnt
Vincent Kriechmayr Rücktritt
4 Interaktionen
Ende nach Olympia?
trump
19 Interaktionen
2028 in Los Angeles
Audun Grönvold
Holte Olympia-Bronze

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
3 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn