Eurozone: Economic Sentiment Indicator (ESI) leicht angestiegen

Julian Lämbgen
Julian Lämbgen

Belgien,

Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich stabilisiert. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist auf 105,0 Punkte angestiegen.

Eurozone
Wirtschaftsstimmung in der Eurozone steigt an. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone stabilisiert sich.
  • Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist leicht angestiegen.
  • Er liegt jetzt bei 105,0 Punkten.

Positive Nachrichten von der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich stabilisiert. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist leicht angestiegen und liegt jetzt bei 105,0 Punkten. Damit stieg er im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte.

Derweil sorgen der Ukraine-Krieg und der Corona-Lockdown in China weiter für Probleme in der Industrie. Die Stimmung hat sich daher zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Dafür hat sich das Verbraucher- sowie das Dienstleistungsvertrauen im Vergleich zum Vormonat gesteigert.

Kommentare

Weiterlesen

Börsenübersicht
Lagarde
33 Interaktionen
Laut EZB
Lagarde
13 Interaktionen
Präsidentin Lagarde

MEHR IN NEWS

Auffahrunfall A1
A1 bei Kestenholz SO
Iran Rial
1 Interaktionen
Ayandeh
AKW Grundremmingen
1 Interaktionen
Grundremmingen
krise
4 Interaktionen
Hungersnot und Krieg

MEHR AUS BELGIEN

instagram
5 Interaktionen
Social Media
Zeitumstellung
8 Interaktionen
Zeitumstellung
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal