EU

EU will Ukraine mit neuen Beschaffungsverfahren für Munition helfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Angesichts des grossen Munitionsbedarfs der Ukraine wird in der EU an einem neuen Beschaffungsverfahren gearbeitet. Das bestätigte der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell am Sonntag bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

estland
Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland, nimmt an der Sicherheitskonferenz teil. Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet vom 17. bis zum 19. Februar 2023 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Foto: Sven Hoppe/dpa - sda - Keystone/dpa/Sven Hoppe

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Angaben von Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas geht es darum, ein ähnliches Verfahren zu nutzen wie das, mit dem in der Corona-Pandemie die zügige Beschaffung von Impfstoffen sichergestellt wurde.

Kallas zufolge sollen demnach EU-Staaten Geld zur Verfügung stellen, mit dem dann über die EU gebündelt Grossaufträge an die Rüstungsindustrie vergeben werden. Mit dem Verfahren könnte dafür gesorgt werden, dass die Industrie die für die Ausweitung der Produktion notwendigen Investitionen tätigen kann.

«Russland verfeuert an einem Tag so viele Artilleriegranaten, wie in Europa in einem Monat produziert werden», ergänzte Kallas und verwies darauf, dass in der russischen Rüstungsindustrie derzeit im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet werde. In der EU müssten die Produktionskapazitäten schnell ausgebaut werden. Ohne Munition könne die Ukraine den Krieg nicht gewinnen. Borrell sagte: «Wir sind im Kriegsmodus.» Es gehe jetzt darum, schnell zu reagieren.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bereits am Samstag auf der Sicherheitskonferenz für Abnahmegarantien für die Rüstungsindustrie geworben. Diese könnten Unternehmen die Möglichkeit geben, schneller in Produktionslinien zu investieren und das Liefervolumen zu erhöhen, erklärte sie.

Eine Rolle spielen könnte laut Kallas auch die sogenannte Europäische Friedensfazilität. Sie ist ein Finanzierungsinstrument, über das die EU bereits heute Waffen- und Ausrüstungslieferungen an die Ukraine und Ausbildungsprogramme für die Streitkräfte fördert. Zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte wurden bislang bereits 3,6 Milliarden Euro freigegeben.

Weiterlesen

Donald Trump
135 Interaktionen
«Druckmittel»
FDP
394 Interaktionen
Experte: «Wird knapp»

MEHR IN NEWS

Israel
Israel & Palästina
Benko
Urteil gefällt
Trams
Umstände unklar
Irak
In Irak

MEHR EU

EU und Schweiz
2 Interaktionen
Stellungnahme
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
6 Interaktionen
Spähangriff
Beat Jans
24 Interaktionen
Bedenken
EU und Schweiz Flaggen
26 Interaktionen
Zustimmung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kampfjet
5 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
deutschen buchpreis dorothee elmiger
Dorothee Elmiger
Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Beschluss