EU

EU will Milliardensumme in Verteidigung investieren

DPA
DPA

Deutschland,

Knapp acht Milliarden Euro wollen die EU-Länder in den neuen EU-Verteidigungsfonds einzahlen. Damit sollen Drohnen und andere modernen Waffensystemen entwickelt werden. So soll die EU zu einem stärkeren globalen Akteur gemacht werden.

Hubschrauber vom Typ NH-90 der Heeresflieger starten am in der Nähe von Schmoel. Die EU plant den Aufbau einer europäischen Verteidigungsunion. Foto: picture alliance / Carsten Rehder/dpa
Hubschrauber vom Typ NH-90 der Heeresflieger starten am in der Nähe von Schmoel. Die EU plant den Aufbau einer europäischen Verteidigungsunion. Foto: picture alliance / Carsten Rehder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der neue EU-Verteidigungsfonds soll mit knapp acht Milliarden Euro ausgestattet werden.

Eine entsprechende vorläufige Einigung erzielte die deutsche EU-Ratspräsidentschaft am Montag mit Vertretern des Europaparlaments.

Mit dem Geld wird den Planungen zufolge zum Beispiel die Entwicklung von Drohnen oder anderen modernen Waffensystemen gefördert werden. Rund 2,65 Milliarden Euro des Betrags sind so für Forschungsprojekte vorgesehen, 5,3 Milliarden Euro für konkrete Entwicklungsarbeiten.

«Der neue europäische Verteidigungsfonds wird die Fähigkeit der EU stärken, ihre Bürger zu schützen und die EU zu einem stärkeren globalen Akteur zu machen», kommentierte Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Er sei ein zukunftsweisendes Instrument zur Intensivierung der Forschung und Entwicklung gemeinsamer Fähigkeiten.

Die EU-Kommission hatte ursprünglich vorgeschlagen, für den Verteidigungsfonds 11,5 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Die Regierungen der Mitgliedstaaten wollten eine solch hohe Summe allerdings nicht bereitstellen.

Der von der aktuellen deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit Parlamentsvertretern ausgehandelte Kompromiss muss nun noch von den anderen Mitgliedstaaten gebilligt werden. Dann steht der offizielle Beschluss im Ministerrat und im Parlament an.

Der Fonds gilt neben der Kooperationsplattform Pesco als ein zentraler Baustein der derzeit aufgebauten europäischen Verteidigungsunion. Letztere soll die EU militärisch unabhängiger von Staaten wie den USA machen und war insbesondere seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stark vorangetrieben worden.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
330 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR EU

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
1 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
13 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur