EU

EU verkündet Durchbruch in Verhandlungen zu Asylreform

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nach langen Verhandlungen steht der Deal: Das Asylsystem der Europäischen Union wird grundlegend reformiert. Die Regeln werden verschärft.

EU
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur schnelleren Rückführung abgelehnter Asylbewerber präsentiert. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das europäische Asylsystem soll grundlegend reformiert werden.
  • Die EU-Staaten konnten sich nach zähen Verhandlungen einigen.
  • Man will künftig härter durchgreifen.

Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert.

Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments final auf entsprechende Gesetzestexte, wie die spanische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission am Mittwochmorgen mitteilten.

Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln. Ziel ist es, die irreguläre Migration in die EU einzudämmen. Die Einigung muss noch vom Plenum des Europaparlaments und den EU-Staaten bestätigt werden. Das ist normalerweise eine Formalität.

Härteres Vorgehen bei Menschen aus sicheren Ländern

Künftig soll es einheitliche Grenzverfahren an den EU-Aussengrenzen geben. Geplant ist insbesondere ein deutlich härterer Umgang mit Menschen aus Ländern, die als relativ sicher gelten. Bis zur Entscheidung über den Asylantrag sollen die Menschen unter haftähnlichen Bedingungen in Auffanglagern untergebracht werden können.

Befürworten Sie ein härteres Vorgehen im Asylwesen?

Die Verteilung der Schutzsuchenden unter den EU-Staaten wird den Plänen zufolge mit einem «Solidaritätsmechanismus» neu geregelt: Wenn die Länder keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, müssen sie Unterstützung leisten, etwa in Form von Geldzahlungen. Abgelehnte Asylbewerber sollen künftig leichter in sichere Drittstaaten abgeschoben werden.

Reform bereits seit mehreren Jahren in Arbeit

An der Reform wird bereits seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 intensiv gearbeitet. Damals waren Länder wie Griechenland mit der immensen Zahl an Menschen aus Ländern wie Syrien überfordert und Hunderttausende konnten unregistriert in andere EU-Staaten weiterziehen.

Dies hätte eigentlich nicht passieren dürfen, denn nach der sogenannten Dublin-Verordnung sollen Asylbewerber da registriert werden, wo sie die Europäische Union zuerst betreten haben.

Daraufhin schlug die EU-Kommission erstmals bereits 2016 neue Regeln vor. Die Verhandlungen gestalteten sich allerdings bis zuletzt als sehr zäh. Während Ländern wie Ungarn die Vorschläge nicht scharf genug waren, äusserten Hilfsorganisationen und Teile von Linken und Grünen Bedenken, dass die Menschenrechte bei den Asylverfahren nicht genügend geachtet würden.

Kommentare

Weiterlesen

Ausländerausweis Schweiz
2 Interaktionen
Asylpraxis
Bundeshaus EU
5 Interaktionen
EU
erdbeben tuerkei syrien
1 Interaktionen
EU-Ratspräsidentschaft

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
Drohnenangriff
gaza
Kabinett beratet

MEHR EU

Cassis
104 Interaktionen
Cassis warnt
eu homeoffice
3 Interaktionen
EU Vergleich
Maros Sefcovic
2 Interaktionen
Angebot
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche

MEHR AUS BELGIEN

Diabetes typ 5
3 Interaktionen
Forschung
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Boris Pistorius
15 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie