EU

EU verhängt wegen Geoblocking auf Videospiel-Plattform Steam Millionenstrafen

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hat Strafen von insgesamt 7,8 Millionen Euro wegen unzulässiger geografischer Beschränkungen beim Verkauf von Videospielen über die Plattform Steam verhängt.

computer
Meta-Mitarbeiter will von einem Kreuzfahrtschiff aus arbeiten – und auch leben. (Symbolbild). - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eigner Valve und fünf Verlage wegen unzulässiger Praktiken zur Kasse gebeten.

Steam-Eigner Valve wurde am Mittwoch wegen des sogenannte Geoblockings mit einer Geldbusse von 1,6 Millionen Euro belegt. Auch fünf PC-Videospiel-Verlage wurden wegen der unzulässigen Praxis, die Nutzung verkaufter Titel in anderen EU-Staaten zu blockieren, zur Kasse gebeten.

«Solche Praktiken berauben die europäischen Verbraucher der Vorteile des digitalen EU-Binnenmarktes und der Möglichkeit, sich nach dem besten Angebot in der EU umzusehen», erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Sie verwies darauf, dass die Hälfte aller Europäer Videospiele spielt und die Industrie in Europa inzwischen über 17 Milliarden Euro schwer ist.

Steam ist mit 35.000 Titeln eine der weltgrösste Plattformen für PC-Spiele. Nutzer können Spiele nach Kauf eines Aktivierungscodes freischalten und spielen.

Laut Kommission verlangten die gleichfalls bestraften Videospiel-Vertreiber von Valve in ihren Lizenzen, dass die Nutzung von in mehreren osteuropäischen Staaten gekauften Spielen im Rest des Europäischen Wirtschaftsraums verhindert wurde. Zudem habe es Klauseln in den Vereinbarungen gegeben, die generell einen grenzüberschreitende Verkauf von Spielen verhindern sollten. Betroffen waren demnach mehr als 100 PC-Videospiele.

Die höchste Strafe wurde deshalb gegen das französische Unternehmen Focus Home verhängt (fast 2,9 Millionen Euro). Es folgten ZeniMax aus den USA (knapp 1,7 Millionen Euro), Koch Media aus Österreich (977.000 Euro) sowie die japanischen Anbieter Capcom (fast 396.000 Euro) und Bandai Namco (340.000 Euro).

Kommentare

Weiterlesen

trump
Trump und Selenskyj
Prinz Andrew
Wegen Epstein-Skandal

MEHR IN NEWS

Trump Tariffs
Nationalgarde
Brand
1 Interaktionen
Brand in Goldingen SG
IKRK
4 Interaktionen
Budgetkürzung
ICE
18 Interaktionen
Chicago

MEHR EU

EU-Verträge
14 Interaktionen
EU-Verträge
Schweiz EU
86 Interaktionen
EU-Verträge
Currywurst
20 Interaktionen
Nach EU-Votum
Blitzschläge
Laut EU-Gericht

MEHR AUS BELGIEN

Pille
5 Interaktionen
Verhütung
EU-Flaggen
10 Interaktionen
Eiltempo-Aufrüstung
NATO Ministers of Defence meeting in Brussels
12 Interaktionen
Beschaffung geplant
Europa Flagge, ukrainische Flagge und deutsche Flagge
7 Interaktionen
Zusammenarbeit