EU

EU-Sanktionen gegen Eritrea wegen Menschenrechtsverletzungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU hat Sanktionen gegen Eritrea verhängt. Das Amt für nationale Sicherheit soll Menschenrechtsverletzungen begangen haben.

ursula von der leyen
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU hat Eritreas Amt für nationale Sicherheit mit Sanktionen belegt.
  • Dieses soll Menschenrechte verletzt haben.
  • Eritrea wird seit Jahren von dem autokratischen Präsidenten Isaias Afewerki regiert.

Die EU hat Sanktionen gegen Eritrea wegen Verletzungen der Menschenrechte verhängt. Ziel der Sanktionen sei das Amt für nationale Sicherheit, das unter der Aufsicht des Büros des Präsidenten stehe, wie es am Montag hiess. Das Amt «ist für – von seinen Bediensteten begangene – schwere Menschenrechtsverletzungen in Eritrea verantwortlich, insbesondere willkürliche Festnahmen, aussergerichtliche Tötungen, Verschwindenlassen von Personen und Folter.»

Das Aussenministerium des Landes am Horn von Afrika nannte die Sanktionen eine «böswillige Handlung». Die EU habe kein rechtliches oder moralisches Vorrecht für diese Entscheidung, hiess es.

eritrea
Isaias Afwerki (r), der Präsident von Eritrea, geht auf dem Flughafen von Addis Abeba zusammen Abiy Ahmed (2.v.r.), dem Premierminister von Äthiopien, bei seinem Besuch über den Roten Teppich. - dpa

Eritrea mit seinen rund drei Millionen Einwohnern wird seit Jahren von dem autokratischen Präsidenten Isaias Afewerki regiert. Der harte nationale Arbeits- und Wehrdienst hat bereits Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben, viele davon nach Deutschland. Der Staat ist stark von der internationalen Gemeinschaft abgeschottet. Derzeit kämpfen eritreische Soldaten in dem Konflikt in Tigray im Nachbarland Äthiopien, was die Regierung in Addis Abeba bestreitet.

EU-Sanktionen auch gegen weitere Länder

Die Strafmassnahmen wurden mit einem erst im vergangenen Jahr geschaffenen Sanktionsinstrument zur Ahndung von schweren Menschenrechtsverletzungen verhängt. Mit der neuen Sanktionsregelung hatte die EU Ende 2020 ihre Möglichkeiten erweitert, ausländische Verantwortliche für schweres Unrecht zu bestrafen. Zugleich wurden am Montag auch Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen in China, Nordkorea, Libyen, Russland und dem Südsudan verhängt.

Kommentare

Weiterlesen

Sieg in Tigray?
36 Interaktionen
Anfang nächster Woche
13 Interaktionen
Zuletzt 1989

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
11 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR EU

Digitaler Alterscheck
6 Interaktionen
Massnahmen
Trump Liberation Day Zölle
52 Interaktionen
Zollstreit
Maros Sefcovic
6 Interaktionen
Nach Trump-Brief
smi
508 Interaktionen
EU leidet

MEHR AUS BELGIEN

6 Interaktionen
Zollkonflikt
Donald Trump
508 Interaktionen
«Basar-Händler»
Donald Trump
508 Interaktionen
«Kneift immer»
Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Ursula von der Leyen