EU

EU-Parlament will Obdachlosigkeit bis 2030 beenden

DPA
DPA

Belgien,

Das EU-Parlament will durch nationale Strategien die Obdachlosigkeit bis 2030 abschaffen. Obdachlosen soll schnellstmöglich eine Bleibe verschafft werden.

Obdachlosigkeit
Die Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten ist deutlich angestiegen. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das EU-Parlament will die Obdachlosigkeit in Europa bis 2030 abschaffen.
  • Die Länder sollen langfristige nationale Strategien entwickeln, um das Ziel zu erreichen.
  • Dabei soll Obdachlosen schnellstmöglich eine permanente Bleibe verschafft werden.

Das Europaparlament hat das Ziel ausgerufen, Obdachlosigkeit in der EU bis 2030 abzuschaffen. Dazu fordern die Abgeordneten ein entschiedeneres und besser abgestimmtes Vorgehen der EU-Institutionen und Mitgliedstaaten, wie aus einer verabschiedeten Resolution am Dienstag hervorgeht.

Darin heisst es, EU-Länder sollten dringend langfristige nationale Strategien entwickeln und ein Ende der Obdachlosigkeit bis 2030 als Unionsziel festlegen. Es soll demnach nach dem Ansatz gehandelt werden, obdachlosen Menschen so schnell wie möglich eine permanente eigene Bleibe zu beschaffen, um dann gegebenenfalls weitere Unterstützung zu geben.

Über vier Millionen EU-Bürger sind obdachlos

Nach Angaben der Parlamentarier gibt es mehr als vier Millionen obdachlose EU-Bürger. In der Corona-Krise seien sie besonders gefährdet. Mitgliedstaaten sollten deshalb gezielt Menschen ohne eigene Unterkunft unterstützen - etwa indem geschützte Orte zur Verfügung gestellt, Nichtregierungsorganisationen finanziell unterstützt und Räumungen verhindert werden.

Die Abgeordneten wollen auch mehr Arbeit im Bereich der Prävention und der Wiedereingliederung ehemals obdachloser Menschen in die Gesellschaft sehen. Obdachlosigkeit solle entstigmatisiert werden.

Kommentare

Weiterlesen

steuersenkung
2 Interaktionen
Gemeinde

MEHR IN NEWS

Schienen
Projekt
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Erwartungen
Polizei vor Louvre
Nach Einbruch
Schule Schaffhausen
6 Interaktionen
Freitagnami frei

MEHR EU

Pro Schweiz Stephan Rietiker
20 Interaktionen
«Verrat am Volk»
Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung
Energiepolitik Schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS BELGIEN

Viktor Orban
12 Interaktionen
Plan
Güterverkehr
7 Interaktionen
Nach neuen Regeln
instagram
7 Interaktionen
Social Media
Zeitumstellung
9 Interaktionen
Zeitumstellung