EU

EU-Länder entsorgen mehr Impfdosen als sie spenden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die EU hat bereits 55 Mio. Impfdosen entsorgt, an Afrika gespendet wurden erst 30 Mio. Eine Hilfsorganisation pocht deshalb auf Produktion vor Ort.

Winnie Byanyima, Generaldirektorin von Oxfam International, kritisiert die schleppende Lieferung von Corona-Impfstoffen an arme Länder. (Archivbild)
Winnie Byanyima, Generaldirektorin von Oxfam International, kritisiert die schleppende Lieferung von Corona-Impfstoffen an arme Länder. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Länder haben bereits rund 55 Millionen abgelaufener Impfdosen entsorgt.
  • Weil erst 30 Mio. Dosen an Afrika gespendet wurden, soll nun vor Ort produziert werden.
  • Hilfsorganisationen pochen auf die Freigabe der Patente.

Die Länder der EU entsorgen nach Angaben von Hilfsorganisationen bedeutend mehr ungenutzte Corona-Impfstoffdosen, als an afrikanische Länder gespendet werden.

30 Millionen von den Europäern nach Afrika geschickten Impfstoffdosen standen nach Angaben der Aktivisten der People's Vaccine Alliance vom Dienstag rund 55 Millionen Dosen gegenüber, die demnach bis Ende Februar entsorgt werden müssen.

Coronavirus
Spritzen, die für die Corona-Impfung verwendet wurden, liegen in einem Eimer. (Symbolbild) - Keystone

Die Allianz forderte insbesondere die Freigabe der Patente für die Herstellung der Impfstoffe. «Obwohl die EU mittlerweile weltweit die grösste Exportmacht von Impfstoffen ist und stets die Partnerschaft mit Afrika betont, wird die Preisgestaltung der Impfstoffe allein den Pharmaunternehmen überlassen», hiess es.

Impfmangel erhöht Risiko neuer Varianten

«Und die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten horten dann die Impfdosen bis zum Verfallsdatum», erklärte das Bündnis, dem unter anderem Oxfam und das Uno-Programm Unaids angehören.

Zugleich bestehe in Afrika erheblicher Impfstoffmangel. Laut Oxfam haben dort erst 11 Prozent der Bevölkerung zwei Impfungen erhalten, insgesamt 151 Millionen Menschen. «Der akute Impfstoffmangel verlängert die Pandemie auf unabsehbare Zeit und erhöht das Risiko neuer Virusvarianten», warnen die Aktivisten.

Angesichts dieser Zahlen erklärte die People's Vaccine Alliance die internationale Impfinitiative Covax für gescheitert. Statt auf die Verteilung von Impfstoffen müsse auf Produktion vor Ort gesetzt werden und die Patente für die Herstellung der Vakzine aufgehoben werden. Ein entsprechender Antrag bei der Welthandelsorganisation WTO liegt seit anderthalb Jahren vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Genf
Coronavirus
67 Interaktionen
Bei Covid-Impfstoffen
1 Interaktionen
Davos/Berlin
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Brand in Oberentfelden
Oberentfelden AG
Am Gehweg
Im Libanon

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
bigler kolumne
228 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
lukaschenko
41 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS DEUTSCHLAND

psychiatrie
Hubschrauber
3 Interaktionen
So zerbricht das Ei
de
3 Interaktionen
Platzsturm im Video