Bevölkerungsmehrheit befürwortet Social-Media-Verbot für Kinder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet ein Verbot von sozialen Medien für unter 16-Jährige.

Damit Kinder mit Social Media richtig aufwachsen, sollten Eltern von Beginn an wachsam sein und Regeln setzen.
Eine Studie zeigt: Die Mehrheit der Schweizer unterstützt ein Verbot von Sozialen Medien für Kinder unter 16 Jahren. - Benjamin Nolte/dpa-tmn

Die Schweizer Bevölkerung steht einem Verbot von Sozialen Medien für unter 16-Jährige mehrheitlich positiv gegenüber. 80 Prozent der Befragten haben die oft diskutierte Idee in einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo befürwortet.

Fast gleich hoch fällt die Zustimmung für ein Handyverbot an Schulen aus, wie aus der am Sonntag veröffentlichten Studie hervorgeht. Das Resultat wertet das Forschungsinstitut auch als Bedürfnis nach mehr Massnahmen zum Schutz von Kindern in der Online-Welt.

Sicherheitsrisiken im Internet – eine unterschätzte Gefahr?

So findet mit 85 Prozent eine deutliche Mehrheit, dass Kinder zu wenig über die Sicherheitsrisiken im Internet aufgeklärt sind. Ausserdem gab rund ein Drittel der befragten Eltern von Minderjährigen an, ihre Kinder nicht ausreichend schützen zu können.

43 Prozent der Befragten machen sich Sorgen wegen Cybermobbing. Aber auch Cybergrooming – also die gezielte Manipulation von Kindern zu sexuellen Zwecken (40 Prozent) – sowie der Kontakt mit sexuellen Inhalten (37 Prozent) werden als Gefahren wahrgenommen.

Eine exzessive Internetnutzung stellt für über ein Drittel der Befragten eine gewichtige Herausforderung dar.

Die repräsentative Umfrage im Rahmen des Cyber-Sorgenmonitors von Sotomo wurde zwischen dem 26. Februar und dem 10. März durchgeführt. Rund 1700 Erwachsene aus der Deutschschweiz und der Romandie nahmen daran teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Bevölkerungsmehrheit? Welche Bevölkerung? Den Kindern ist keine Alternative geboten im schweizer Lebensraum, was sollen sie denn sonst tun? Wieder auf die Bäume klettern wie früher?

User #4250 (nicht angemeldet)

Wenn die Kids auf Social Media süchtig sind, dann ist das immer noch besser als Drogen und Alkohol, nicht?

Weiterlesen

6 Interaktionen
Parlament
Tinguely
Von Chaos und Poesie

MEHR AUS STADT BERN

YB Servette FC Basel
13 Interaktionen
0:0 in Genf
GC YB WSL
3 Interaktionen
Last-Minute-Tor
de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder