EU

EU-Label für Kernenergie soll laut Neubauer abgelehnt werden

DPA
DPA

Deutschland,

Das EU-Label für Kernenergie soll von der Ampel abgelehnt werden, fordert Luisa Neubauer. Zudem fordert sie einen verbindlichen Gasausstieg bis spätestens 2035.

Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer
Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der EU soll Kernenergie als nachhaltig deklariert werden.
  • Luisa Neubauer fordert von der Ampel, das EU-Label abzulehnen.

«Nicht nur verlogen, sondern auch brandgefährlich»: Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer fordert die Ampel-Kolaition auf, die EU-Pläne für ein grünes Label für Atom- und Gaskraftwerke ablehnen.

«Wir fordern von der Bundesregierung eine klare Ablehnung des Vorschlags der EU-Kommission sowie einen verbindlichen Gasausstieg bis spätestens 2035.» Das sagte Neubauer der Deutschen Presse-Agentur.

EU-Label für Kernenergie sei brandgefährlich

Atomkraft und Gas als nachhaltig zu klassifizieren, sei «ein lächerlicher Versuch, fossile Energien als Teil der Lösung darzustellen und weiterhin die Klimakatastrophe voranzutreiben», sagte sie weiter. Das sei «nicht nur verlogen, sondern auch brandgefährlich».

Nach einem Vorschlag der EU-Kommission sollen Investitionen in neue Gaskraftwerke insbesondere auf Wunsch Deutschlands übergangsweise als klimafreundlich eingestuft werden können. Auch Investitionen in neue Atomkraftwerke - vor allem in Frankreich geplant - sollen unter bestimmten Voraussetzungen als grün klassifiziert werden können. Diese Einstufung, über die in den vergangenen Wochen heftig gestritten wurde, ist auch als «EU-Taxonomie» bekannt.

kernenergie
Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Foto: Marcus Brandt/dpa - dpa-infocom GmbH

Neubauer warnte vor dieser Art von Finanzströmen: «Jeder Euro, der heute in Erdgasinfrastruktur fliesst, ist einer, der für den dringend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien fehlt.» Die Klimawirkung von Gas sei «desaströs», sagte sie. Die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP müsse das anerkennen und «jetzt zeigen, dass Klimaschutz mehr als nur eine Floskel im Koalitionsvertrag ist».

In der Koalition hatte es zu den EU-Plänen unterschiedliche Reaktionen gegeben. Während Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte, dass die Kriterien zur Einstufung von Gaskraftwerken «im Einklang mit der Position der Bundesregierung» seien, gab es auf Seiten der Grünen auch Bedenken zu den Gas-Plänen. An der geplanten Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle gab es aus allen drei Regierungsparteien dagegen deutliche Kritik.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SVP FPD AKW
284 Interaktionen
Dank EU-Entscheid
1 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Kollision in Silvaplana
Silvaplana GR
Selbstunfall in St. Gallen
St. Gallen
Stadt Wil
Rote Zahlen

MEHR EU

Kommission
3 Interaktionen
Für Kriegsfall
EU-Markenamt
EU-Gericht
Richterskala
In der Romandie
Zoll-Gespräche
17 Interaktionen
Dialoge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katharina Wagner
Festspiele
Fan-Event zum Film «The Fantastic Four – First Steps»
3 Interaktionen
Star der Stunde
Bundeskartellamt
Commerzbank
Hausarbeit
7 Interaktionen
Studie