EU

EU-Kommission genehmigt ausgeweitetes Kreditprogramm

DPA
DPA

Belgien,

Bei Schnellkrediten für Unternehmen übernimmt der Staat künftig 100 Prozent des Ausfallrisikos. Einem entsprechenden Antrag der Bundesregierung hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben.

Die KfW übernimmt bei Schnellkrediten für Unternehmen künftig das volle Ausfallrisiko. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Die KfW übernimmt bei Schnellkrediten für Unternehmen künftig das volle Ausfallrisiko. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Kommission hat grünes Licht für das nachgebesserte Hilfspaket der Bundesregierung für Unternehmen in der Corona-Krise gegeben.

Das Programm für Schnellkredite mit einer kompletten Staatshaftung entspreche den EU-Beihilferegeln, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Konkret geht es darum, dass Unternehmen künftig Schnellkredite bekommen können und die staatliche Förderbank KfW, also der Staat, 100 Prozent des Ausfallrisikos übernimmt. Ursprünglich waren 90 Prozent vorgesehen, und den Rest sollten die Hausbanken übernehmen. Deshalb klagten Wirtschaftsverbände, Kreditprüfungen seien zu langwierig, Kredite würden ausserdem nicht vergeben, weil Firmen gerade zurzeit nicht kreditwürdig seien. Daraufhin besserte die Bundesregierung nach.

Die Kredithöhe liegt nun bei drei Monatsumsätzen des Jahres 2019 - maximal gibt es für ein Unternehmen mit 11 bis 49 Mitarbeitern 500.000 Euro, für ein Unternehmen ab 50 Mitarbeitern sind es 800.000 Euro.

Derlei Programme hatte die EU-Kommission bereits in der vergangenen Woche grundsätzlich genehmigt. Ziel sei es, den dringenden Liquiditätsbedarf kleiner und mittlerer unternehmen schnell zu decken, hiess es damals. Die EU-Kommission hat wegen der Krise die sonst sehr strengen europäischen Beihilferegeln gelockert. Nun werden Unterstützungsmassnahmen der EU-Staaten für ihre Wirtschaft im Eiltempo geprüft und in aller Regel genehmigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
182 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
293 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR IN NEWS

a
41 Interaktionen
Pro-Palästina-Protest
Zwei Hände Seenotretter Hilfe
«Justice Fleet»
Baumaterialien
5 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR EU

Tomio Okamura
3 Interaktionen
Wahl
Deutsche Bahn
7 Interaktionen
Kommission
Konrad Studerus Mitte ZG
9 Interaktionen
Zuger alt Kantonsrat
Treibhausgas
69 Interaktionen
Bis 2040

MEHR AUS BELGIEN

Drohnensichtungen
10 Interaktionen
Drohnensichtungen
Der Containerhafen Kleinhüningen in Basel.
3 Interaktionen
Treffen
Ryanair
1 Interaktionen
Verspätungen
16 Interaktionen
Keine Einigung