EU

EU-Gipfel berät über gemeinsame Strategie gegen mutierte Corona-Erreger

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben am Donnerstagabend eine Video-Konferenz über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie begonnen.

Symbolbild mit Spritze vor EU-Flagge
Symbolbild mit Spritze vor EU-Flagge - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kontroverse Debatte über Grenzkontrollen und Impfbelege für Reisen.

EU-Ratspräsident Charles Michel eröffnete das Treffen, wie dessen Sprecher auf Twitter mitteilte. Im Zentrum steht die Eindämmung neuer Varianten des Coronavirus, die sich schneller verbreiten als der ursprüngliche Erreger.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderte vor dem Treffen ein entschlossenes und abgestimmtes Vorgehen, um die Ausbreitung der mutierten Erreger zu verhindern. Sie schloss Grenzkontrollen als letztes Mittel nicht aus, wenn Nachbarländer nicht genug täten. Sie wolle dies aber möglichst vermeiden, betonte die Kanzlerin. Frankreich hatte im Vorfeld «Gesundheitskontrollen» an den EU-Binnengrenzen gefordert, Belgien brachte ein vorübergehendes Verbot «nicht wesentlicher Reisen» ins Spiel.

Darüber hinaus ziehen die Staats- und Regierungschefs eine Zwischenbilanz der seit Ende Dezember laufenden Impfkampagnen. Dabei sollen Möglichkeiten ausgelotet werden, die Produktion der Wirkstoffe zu erhöhen, um schneller grössere Teile der Bevölkerung zu impfen. Kontrovers diskutiert wurde daneben im Vorfeld ein Vorschlag Griechenlands, über gemeinsame Impfzertifikate Urlaubsreisen zu ermöglichen.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
2 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
31 Interaktionen
Start in Boston

MEHR IN NEWS

Festnahme (Symbolbild).
1 Interaktionen
Rorschacherberg SG

MEHR EU

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
4 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
14 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen Trump
7 Interaktionen
Brüssel
Typhoon-Kampfjets
4 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Kaja Kallas
726 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung