EU

EU-Entwurf: Ökostrom-Projekte schneller genehmigen

DPA
DPA

Belgien,

Bis zu zehn Jahre beträgt die Vorlaufszeit für Ökostrom-Projekte momentan. Die EU-Kommission will das beschleunigen. So schnell soll es laut einem Entwurf für ein neues EU-Gesetz in Zukunft gehen.

Wegen «administrativer Hindernisse» dauert der Ausbau erneuerbarer Energien sehr viel länger.
Wegen «administrativer Hindernisse» dauert der Ausbau erneuerbarer Energien sehr viel länger. - Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Neue Windkraftanlagen und Solarzellen sollen in der EU künftig deutlich schneller genehmigt werden können.

Laut einem Entwurf für ein neues EU-Gesetz sollen bestimmte Ökostrom-Projekte innerhalb von einem Jahr gebilligt werden können. «Administrative Hindernisse sind der Haupt-Engpass beim Ausbau erneuerbarer Energie», heisst es in dem Entwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach beträgt die Vorlaufzeit für solche Projekte derzeit bis zu zehn Jahre. Ziel des neuen Gesetzes ist es, die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasser- und Solarkraft anzukurbeln.

Konkret sollen die EU-Staaten dem Entwurf zufolge Gebiete auf Land oder See identifizieren, die besonders für den Ausbau erneuerbarer Energien geeignet sind - wie zum Beispiel Dächer, Parkplätze, Industriegebiete oder auch Seen und Wasserreservoirs. Diese Liste müsste einer Umweltprüfung unterzogen werden.

Genehmigung innerhalb von einem Jahr

Projekte in solch einem Gebiet sollten dann innerhalb von einem Jahr genehmigt werden. In besonderen Fällen könne dies um drei Monate verlängert werden. Anlagen ausserhalb dieser «go-to-Gebiete» sollten innerhalb von zwei Jahren autorisiert werden, einschliesslich möglicher Umweltprüfungen. Insgesamt sollten die Genehmigungsverfahren vereinfacht und digitaler gestaltet werden, heisst es.

Der Entwurf ist Teil eines Pakets, das die EU-Kommission Mitte Mai den EU-Ländern und dem Europaparlament vorschlagen will, um möglichst schnell unabhängig von russischer Energie zu werden. Dazu gehören unter anderem Pläne, um Gas- und Öl-Importe zu diversifizieren, mehr klimafreundlichen Wasserstoff zu importieren und erneuerbare Energien in Partnerländern auszubauen, wie aus einem weiteren Entwurf hervorgeht. Die Texte können sich bis zur Vorstellung noch ändern.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
47 Interaktionen
Pendler verwirrt
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR IN NEWS

Altendorf SZ
Küssnacht SZ
Gotthard Tunnel Töff
1 Interaktionen
Im Gotthard-Tunnel
Brand Weinfelden
Weinfelden TG
Bayern München Internat Graubünden
Gabs noch nie

MEHR EU

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
4 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
14 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen Trump
9 Interaktionen
Brüssel
Typhoon-Kampfjets
4 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Kaja Kallas
726 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung