NATO

Estland hält Reaktion auf russische Jets für angemessen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Estland,

Nach einer Verletzung seines Luftraumes durch Russland beantragt Estland Beratungen innerhalb der NATO. Der Verteidigungsminister findet dies angemessen.

Russland Estland
Drei solcher russischer MIG-31-Kampfjets sollen sich am Freitagmorgen zwölf Minuten lang in estnischen Luftraum aufgehalten haben. - keystone

Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur hat die Reaktion seines Landes und der NATO auf die Verletzung seines Luftraums durch Russland als angemessen bewertet. Der Vorfall habe gezeigt, dass die NATO-Luftabwehr effektiv und gut funktioniere. Es bestehe auch die Bereitschaft, notfalls Gewalt anzuwenden, sagte er nach einem Treffen im Parlament in Tallinn.

Dort kamen der nationale Verteidigungsausschuss sowie der Auswärtige Ausschuss zu einer gemeinsamen ausserordentlichen Sitzung zusammen. Auch Aussenminister Margus Tsahkna sagte: «Die NATO hat angemessen reagiert.»

Bereiten dir die zunehmenden Spannungen zwischen der NATO und Russland Sorgen?

Nach estnischen Angaben waren am Freitag drei russische Kampfjets nahe Vaindloo unerlaubt in den Luftraum des baltischen EU- und NATO-Staates eingedrungen. Die NATO habe sofort reagiert und die russischen Flugzeuge abgefangen.

«Die NATO handelt genau wie vereinbart. Es gab keine direkte militärische Bedrohung für Estland, aber wir akzeptieren absolut nicht, dass Russland den estnischen und NATO-Luftraum verletzt», sagte Tsahkna.

Artikel 4 des NATO-Vertrags einberufen

Estland beantragte nach dem Vorfall Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags. Der Artikel sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein NATO-Staat von aussen gefährdet sieht. Dessen Anwendung durch Estland werde von anderen Verbündeten als völlig angemessener Schritt gesehen, sagte Tsahkna unter Berufung auf Gespräche mit den USA und weiteren NATO-Staaten.

Luftraumverletzungen durch Russland sorgten zuletzt für zunehmend Unruhe unter den NATO-Verbündeten in Europa. Pevkur bezeichnete die vermehrten Provokationen als Teil einer Strategie, die dem Westen signalisieren solle, dass seine Priorität auf der Selbstverteidigung und nicht auf der Unterstützung der Ukraine liegen sollte.

Kommentare

User #744 (nicht angemeldet)

Beim Abschuss einer Suchoi Su-24 der russischen Luftwaffe am 24. November 2015 im türkisch-syrischen Grenzgebiet über der syrischen Provinz Latakia wurde die Su-24 der russischen Luftstreitkräfte von den türkischen Luftstreitkräften mit einer Luft-Luft-Rakete abgeschossen. Von RuZZland gab es keine Reaktion.

User #5128 (nicht angemeldet)

USA Nato, Go home wir wollen Frieden

Weiterlesen

kimmel
13 Interaktionen
Nach Absetzung
Wetter
100 Interaktionen
Letzter Sommertag

MEHR IN NEWS

Putin Intervision
2 Interaktionen
ESC-Gegenstück
Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Vor Wahlen
Laupen ZH
Laupen ZH
Schaffhausen
4 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR NATO

Russische mapfjets
9 Interaktionen
Luftraumverletzung
Russische Drohne am Himmel
8 Interaktionen
Aufklärung
Nato
1 Interaktionen
«Eastern Sentry»

MEHR AUS ESTLAND

MiG-31 Kampfjet
Kilometertief
Russland Estland
179 Interaktionen
Estland meldet
Ukraine Krieg MI-8
3 Interaktionen
Spannungen
Schweizer Nati U21 Estland
EM-Quali-Auftakt