Ermittlungen nach Totalausfall des Telefonnetzes in den Niederlanden

AFP
AFP

Niederlande,

Nach einem Totalausfall des Telefonnetzes in den Niederlanden laufen Ermittlungen zu den Ursachen.

Die 112 war stundenlang nicht zu erreichen
Die 112 war stundenlang nicht zu erreichen - ANP/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Polizei und Rettungsdienste stundenlang nicht erreichbar.

Der Blackout begann am Montagabend mit einem Ausfall des nationalen Anbieters KPN und breitete sich dann auf weitere Anbieter aus. Erst nach vier Stunden war die Störung behoben. Auch die zentrale Notrufnummer 112 war betroffen, Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr waren stundenlang nicht zu erreichen.

Justizminister Ferd Grapperhaus bestellte das Management von KPN am Dienstag zum Gespräch in sein Ministerium. Es müsse geklärt werden, wie es zu dem Blackout kommen konnte, schrieb Grapperhaus auf Twitter. Medienberichten zufolge sollte auch der Anti-Terror-Koordinator des Landes an dem Treffen teilnehmen. KPN hatte allerdings versichert, es gehe nicht von einem Hackerangriff aus.

Während der Störung waren Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute teilweise auf den Strassen unterwegs, um im Notfall ansprechbar zu sein. Die Regierung veröffentlichte Ersatz-Telefonnummern. Der Ausfall ereignete sich, während die Niederlande unter der derzeitigen Hitzewelle ächzen, die zu Hitze-Einsätzen der Rettungsdienste führt.

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
24 Interaktionen
Schock im Block
SBB
109 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR IN NEWS

Wohnsiedlung
Kollision Düdingen
1 Interaktionen
Düdingen FR
Flut vorher nachher
Zeitraffer-Video

MEHR AUS NIEDERLANDE

a
66 Interaktionen
Neue Studie
Niederländische Polizei
36 Interaktionen
Unruhen befürchtet
asyl Geert Wilders
Asylgesetz
Pool mit echtem Sand
12 Interaktionen
Sand und Palmen