EU

Enttäuschung im EU-Parlament nach erster Einsicht in Impfstoff-Liefervertrag

AFP
AFP

Belgien,

Nach der ersten Einsicht in einen von der EU-Kommission ausgehandelten Liefervertrag für Corona-Impfstoff macht sich im EU-Parlament Ernüchterung breit.

Curevac-Logo
Curevac-Logo - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Informationen wie Preis und Produktionsstandorte von Curevac-Mittel geschwärzt.

«Schlüsselelemente sind durchgestrichen, wir hatten keinen Zugang zum gesamten Vertrag, das ist ein Problem», sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses, Pascal Canfin, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Insgesamt habe die Lektüre «mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet».

Als erster Abgeordneter hatte Canfin zuvor unter strengen Auflagen die Vereinbarung mit dem Tübinger Unternehmen Curevac einsehen können. Die Kommission hatte Details der Verträge, die sie mit insgesamt sechs Herstellern geschlossen hat, unter Verweis auf Vertraulichkeitsklauseln bislang nicht publik gemacht. Das EU-Parlament forderte Zugang zu Informationen wie den Preisen der verschiedenen Vakzine und Fragen der Haftung bei Nebenwirkungen.

Curevac willigte als bislang einziger Hersteller ein, den Abgeordneten zumindest einen beschränkten Zugang zum Vertragstext zu gewähren. Die ersten Parlamentarier konnten das Dokument ab Dienstag in bearbeiteter Form vorübergehend in einem Lesesaal im Brüsseler Kommissionsgebäude einsehen. Nach Angaben der Kommission muss dafür zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet werden.

Die geschwärzten Passagen betreffen Canfin zufolge unter anderem den Preis, zwei Absätze zu Fragen der gesetzlichen Haftung sowie die Produktionsstandorte des Unternehmens. «Bei einem so komplexen Thema wie der gesetzlichen Haftung, wo es Ausnahmen geben kann, ist es nicht transparent, wenn zwei ganze Absätze durchgestrichen sind», sagte der französische Liberale der Nachrichtenagentur AFP.

Anliegen des EU-Parlaments sei es gewesen, die Verträge oder zumindest relevante Passagen öffentlich zu machen. Dieser restriktive Zugang für wenige Abgeordnete zu einem einzigen der Verträge könne lediglich «ein erster Schritt» hin zu mehr Transparenz sein, sagte Canfin weiter.

Neben Curevac hat die Kommission im Namen der EU-Mitgliedstaaten Vereinbarungen mit Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca, Johnson & Johnson und Sanofi getroffen. In der EU zugelassen sind bislang nur die Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna. Der Impfstoff von Astrazeneca könnte in den nächsten Wochen folgen. Bei den anderen Herstellern, darunter auch Curevac, ist eine Zulassung wohl eher eine Frage von Monaten.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
281 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR EU

Shein
2 Interaktionen
Appell
EU führt Lohntransparenzpflicht ein
235 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
678 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris

MEHR AUS BELGIEN

Typhoon-Kampfjets
3 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung
Rutte
126 Interaktionen
Brüssel
Ursula von der Leyen
43 Interaktionen
Im Clinch