Emmanuel Macron

Emmanuel Macron will mehr Wachsamkeit gegenüber Antisemitismus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Anlässlich des 80. Jahrestages der grössten Massenverhaftung von Juden in Frankreich, rief Staatschef Emmanuel Macron zu mehr Wachsamkeit auf.

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron hat auf Antisemitismus hingewiesen und fordert mehr Aufmerksamkeit bei diesem Thema. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 80 Jahren fand in Frankreich die grösste Massenverhaftung von Juden statt.
  • Zum Jahrestag dieses Ereignisses rief Präsident Macron dazu auf, sich zu erinnern.

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat dazu aufgerufen, wachsamer gegenüber Antisemitismus zu sein. Der 80. Jahrestages der grössten Massenverhaftung von Juden in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges war am Sonntag.

Macron sagte in Pithiviers, die Geschehnisse seien damals von weit her gekommen - aus Hass, aus einem alltäglich gewordenen Antisemitismus. Man könnte denken, all dies sei lange her, aber mit dem Antisemitismus sei es nicht vorbei. Auch Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne sagte bei einer Gedenkveranstaltung: «Der Kampf gegen den Antisemitismus hört niemals auf.»

Am 16. und 17. Juli 1942 hatten französische Polizisten im Auftrag der deutschen Besatzer rund 13 000 Juden festgenommen, darunter mehr als 4000 Kinder. Sie wurden auf dem Gelände der Pariser Winter-Radrennbahn (Vél d'Hiv) zusammengetrieben und später in deutsche Vernichtungslager deportiert.

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron in Pithiviers, am 80. Jahrestag der grössten Massenverhaftung von Juden in Frankreich. - Keystone

In Frankreich wird die Massenverhaftung daher als «Rafle du Vél d'Hiv» bezeichnet. Die Beteiligung der Franzosen blieb jahrzehntelang ein Tabu. Erst 1995 entschuldigte sich der damalige Staatspräsident Jacques Chirac.

Emmanuel Macron sagte bei der Gedenkveranstaltung: «80 Jahre nach dieser Menschheitskrise ist es immer noch dringend, die Geschichte in Erinnerung zu rufen.» Er weihte in Pithiviers auch eine neue Gedenkstätte ein. An dem Ort sowie im nahe gelegenen Beaune-la-Rolande wurden zwischen 1941 und 1943 Tausende Juden in Lagern gefangen gehalten. Vom Bahnhof Pithiviers aus wurden zudem Tausende Juden in Vernichtungslager deportiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

34 Interaktionen
Macron
Emmanuel Macron
19 Interaktionen
Nach Wahlschlappe

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Für Nato-Schutzflüge
deutschen buchpreis dorothee elmiger
Dorothee Elmiger
Schweizer Franken
Für 2026

MEHR EMMANUEL MACRON

emmanuel macron
21 Interaktionen
Emmanuel Macron
Macron
136 Interaktionen
Mühe in Innenpolitik
Emmanuel Macron
42 Interaktionen
Laut Lippenleser
Emmanuel Macron
51 Interaktionen
Nach «Ohrfeige»

MEHR AUS FRANKREICH

lvmh
Um 8 Prozent
meghan selbst
52 Interaktionen
Paris
Boris Vallaud
6 Interaktionen
Politische Krise
7 Interaktionen
Umstritten