EMA prüft Risiko von Blutgerinnseln bei Impfstoffen von Biontech und Moderna

AFP
AFP

Niederlande,

Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) untersucht die Corona-Impfstoffe von Biontech und Moderna mit Blick auf ein mögliches Risiko von Blutgerinnseln.

Ampulle des Biontech-Impfstoffs
Ampulle des Biontech-Impfstoffs - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behörde sieht bislang aber keinen «kausalen Zusammenhang».

Bislang sei kein Zusammenhang zwischen Impfungen mit den beiden Vakzinen und dem Auftreten der seltenen Nebenwirkung entdeckt worden, erklärte die EMA am Freitag. Es würden aber weitere Prüfungen vorgenommen.

Die EU-Arzneimittelbehörde hatte zuvor bei den Vektorviren-Impfstoffen von Astrazeneca und Johnson & Johnson eine Verbindung zu vereinzelten Fällen gefährlicher Blutgerinnsel festgestellt. Bei beiden Vakzinen überwiegt nach Einschätzung der EMA der Nutzen aber das Risiko.

Der EMA-Ausschuss für Medikamentensicherheit werde nun weiter untersuchen, ob auch bei den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna möglicherweise ein solcher Zusammenhang bestehe, erklärte die Behörde. Bislang sei aber kein erhöhtes Risiko erkennbar.

Es seien nur «sehr wenige» Fälle von Blutgerinnseln nach Impfungen mit mRNA-Vakzinen gemeldet worden, erklärte die EMA. Zudem unterscheide sich das klinische Bild von den Fällen, die nach Impfungen mit Astrazeneca und Johnson & Johnson aufgetreten seien. Daher sei nach derzeitigem Stand kein «kausaler Zusammenhang» erkennbar.

Kommentare

Weiterlesen

EU führt Lohntransparenzpflicht ein
166 Interaktionen
EU macht Druck
Kirk
Kirk-Attentat

MEHR IN NEWS

CDU
21 Interaktionen
Deutschland
Selenskyj
19 Interaktionen
Will Nato helfen
Chloé Zhao
In Toronto
Söder
28 Interaktionen
AfD stark

MEHR AUS NIEDERLANDE

Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Nach Irland
Internationaler Strafgerichtshof (ICC)
Verhandlung
ASML
1 Interaktionen
Techbranche
15 Interaktionen
Niederlande