Elf weitere Festnahmen in Serbien nach Einsturz von Bahnhofsvordach

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Serbien,

Nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Serien wurden elf weitere Personen festgenommen, ihnen wird Amtsmissbrauch vorgeworfen.

serbien
Nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs kam es in Serbien zu grossen Protesten. - keystone

Neun Monate nach dem tödlichen Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad sind elf weitere Beschuldigte festgenommen worden. Unter den Festgenommenen sind der frühere Verkehrs- und Bauminister Tomislav Momirovic sowie der ehemalige Leiter der staatlichen Eisenbahngesellschaft, Nebojsa Surlan, wie die Staatsanwaltschaft von Novi Sad am Freitag mitteilte.

Sie würden des Amtsmissbrauchs beschuldigt. Die Staatsanwaltschaft hatte am Freitag zunächst mitgeteilt, sechs Menschen in Zusammenhang mit dem Fall festgenommen zu haben. Später berichtete sie von fünf weiteren Festnahmen.

16 Menschen gestorben

Ein anderer früherer Verkehrsminister, Goran Vesic, der nach dem Unglück zurückgetreten und ebenfalls ins Visier der Ermittler geraten war, wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft am Donnerstag nach einem Unfall ins Spital gebracht. Das serbische Nachrichtenportal nova.rs berichtete, Vesic sei am Freitag notoperiert worden.

Beim Einsturz des Bahnhofsvordachs am 1. November waren 16 Menschen ums Leben gekommen. Der Hauptbahnhof der zweitgrössten Stadt Serbiens war erst im Juli 2024 nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wieder voll in Betrieb gegangen. Das Unglück löste die heftigste Protestwelle der jüngeren serbischen Geschichte aus.

Die serbische Staatsanwaltschaft hatte kurz nach dem Unglück bereits eine Untersuchung eingeleitet. Seit Februar ermittelt zudem die Staatsanwaltschaft für organisierte Kriminalität, um Vorwürfe von Korruption in Zusammenhang mit dem Unglück zu untersuchen.

Proteste gegen Korruption

Die Festnahmen am Freitag stehen nach Angaben der Ermittler in Zusammenhang mit den Korruptionsuntersuchungen: Den ehemaligen Ministern und weiteren Verdächtigen werde vorgeworfen, einem an den Renovierungsarbeiten beteiligten chinesischen Unternehmen zu einem «illegalen finanziellen Gewinn» von umgerechnet mehr als 15,6 Millionen Euro verholfen zu haben.

Bei den durch das Unglück ausgelösten Protesten ging es zunächst um die Ursachen des Einsturzes, später richteten sich die vor allem von Studierenden getragenen Kundgebungen gegen die Regierung und die weit verbreitete Korruption im Land. An der bisher grössten Demonstration beteiligten sich Mitte März rund 300'000 Menschen.

Die anhaltenden Proteste führten zum Rücktritt von Ministerpräsident Milos Vucevic. Staatschef Aleksandar Vucic hat die Proteste immer wieder als vom Ausland gesteuert bezeichnet.

Weiterlesen

sdf
295 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
3 Interaktionen
Mathe-Wunderkind

MEHR IN NEWS

Flawil SG
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Stadtpolizei Winterthur
4 Interaktionen
Winterthur ZH
Stellantis Logo
1 Interaktionen
Rückruf

MEHR SERBIEN

England Frankreich Österreich WM-Qualifikation
3 Interaktionen
WM-Quali
Serbien Ausschreitungen Proteste Polizei
1 Interaktionen
Neuwahlen gefordert
Remembrance march for the victims of the Novi Sad train station accident
3 Interaktionen
Riesenprotest

MEHR AUS SERBIEN

Studentin Staatsfernsehen
Wegen Demo
serbische Polizei
6 Interaktionen
Korruption
Serbien Ausschreitungen Polizei Gewalt
4 Interaktionen
Regierung unter Druck
12 Interaktionen
Korruption