Elektromobilität: Neues Schnellladesystem entwickelt

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Deutschland,

Die Technische Hochschule Köln (D) hat gemeinsam mit der AixControl GmbH ein neues Schnellladesystem für die Elektromobilität entwickelt.

Elektroauto elektromobilität
Ein Piktogramm zeigt einen Elektrofahrzeug-Parkplatz. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die TH Köln entwickelte ein Schnellladesystem für die Elektromobilität.
  • In der Ladeelektronik kann auf eine Leistungsstufe verzichtet und Kosten gespart werden.

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt tüftelten die Technische Hochschule Köln und die AixControl GmbH an einem zweistufigen Schnellladesystem für die Elektromobilität. Nun ist den beiden Unternehmen ein Durchbruch gelungen, wie TH Köln in einer Mitteilung schreibt.

Der neuartige Aufbau macht es möglich, in der Lade-Elektronik auf eine Leistungsstufe zu verzichten. Damit können Materialkosten reduziert werden. Gleichzeitig kann das Schnellladesystem einen breiten Spannungsbereich von 200 bis 900 Volt bedienen. Zudem macht es auch bidirektionales Laden möglich, also das Abziehen von Energie aus der Batterie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tesla, Inc.
Neuer Weltrekord
Elektroauto
30 Interaktionen
«Carculator»
elektroauto
Elektroauto-Modus

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
10 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik