Durch PKK-Waffenniederlegung bricht ein «neuer Tag» in Türkei an
Präsident Erdogan spricht von einem neuen Kapitel für die Türkei nach der Waffenniederlegung der PKK.

Die verbotene PKK hat am Freitag im Nordirak symbolisch begonnen, ihre Waffen niederzulegen. Präsident Erdogan bezeichnete diesen Schritt als das Ende eines schmerzhaften Kapitels für die Türkei, wie «ZDFheute» berichtet.
In einer Zeremonie gaben rund 30 PKK-Kämpferinnen und -Kämpfer ihre Waffen ab und verbrannten sie. Erdogan sagte laut «Al Jazeera», im Land sei ein «neuer Tag» angebrochen.
Die Türen zu einer «grossen, mächtigen Türkei» seien weit geöffnet.
Symbolische Waffenniederlegung der PKK
Die PKK hatte ihre Auflösung im Mai angekündigt und folgt damit dem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan. Laut der «Tagesschau» sieht Erdogan in der Entwaffnung einen entscheidenden Wendepunkt für das Land.
Die türkische Regierung kündigte die Bildung eines Parlamentsausschusses an. Dieser soll den Friedensprozess begleiten und juristische Fragen klären, berichtet die «Deutsche Welle».
Anfang gesetzt – weitere Entwicklungen unklar
Die Co-Anführerin der PKK, Beze Hozat, fordert Sicherheitsgarantien für eine Rückkehr der Kämpfer in die Türkei. Sie betont, dass konkrete rechtliche Reformen nötig seien, damit ehemalige PKK-Mitglieder in die Politik wechseln können, wie «Al Jazeera» meldet.
Experten wie Vahap Coskun sehen den Beginn der Waffenniederlegung als wichtigen ersten Schritt. Vertrauen zwischen den Parteien müsse sich jedoch erst entwickeln, so die «Deutsche Welle».
Herausforderungen für den Friedensprozess
Die PKK fordert neben der Freilassung Öcalans auch eine Amnestie für politische Gefangene. Die türkische Regierung will zunächst abwarten, ob die Entwaffnung ernst gemeint ist.
Regierungsnahe Kreise sprechen von einer «kritischen Schwelle», die nun überschritten sei. Ankara verlangt die vollständige Auflösung aller PKK-Strukturen, wie die «Frankfurter Rundschau» berichtet.
Der Friedensprozess bleibt fragil, da beide Seiten noch viele Hürden sehen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Entwaffnung der PKK tatsächlich ein neues Kapitel für die Türkei einläutet.