Doppel-Mörder (49) kassiert trotz Verurteilung Beamten-Geld

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Spanien,

2019 tötete Thomas H. zwei Familienmitglieder — und kassiert weiter Beamten-Geld vom Staat. Jetzt wird der Fall vor dem Bundesverwaltungsgericht neu aufgerollt.

Handschellen
Trotz des Doppel-Mordes an seiner Familie erhält der Familienvater eine monatliche Pension. Jetzt könnte es zur Wende kommen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 2019 erschlug Thomas H. (49) seine Frau (†39) und einen seiner Söhne (†10) auf Teneriffa.
  • Trotzdem erhält der verurteilte Doppel-Mörder eine monatliche Pension.
  • Jetzt kommt der Fall vors Bundesverwaltungsgericht.

Ein erschütterndes Ereignis, das sich an Ostern 2019 auf der Urlaubsinsel Teneriffa (ES) abspielte.

Unter dem Vorwand, darin Ostergeschenke versteckt zu haben, lockte Thomas H. (49) seine Familie in eine Höhle. Anschliessend erschlug er seine Frau (†39) und seinen älteren Sohn (†10) auf brutale Weise. Der jüngste Sohn konnte entkommen.

Brisant: Der verurteilte Doppel-Mörder erhält trotzdem eine üppige Pension. Monat für Monat werden laut der «Bild» umgerechnet mindestens 1 818 Schweizer Franken auf das Konto des Mannes überwiesen.

Juristische Feinheiten: Gerichte winken ab

Grund für die monatliche Überweisung ist das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis von Thomas H. Der Mörder war Beamter auf Lebenszeit bei einer Arbeitsagentur, bis er 2011 wegen eines Rückenleidens vorzeitig in den Ruhestand ging.

Nach dem Mordurteil erhob seine Arbeitgeberin eine Disziplinarklage, wie ein Gerichtssprecher berichtet. Diese hätte auf die Aberkennung des Ruhegehalts abgezielt.

Zwei Gerichte in Halle (an der Saale) und Magdeburg sahen das jedoch anders. Für die Aberkennung des Ruhegehalts sei die Verurteilung eines deutschen Gerichts nötig.

Knackpunkt: Thomas H. wurde in Spanien verurteilt und sitzt dort auch seine Haftstrafe ab.

Thomas H. unterliegt weiterhin «eingeschränkten Dienstpflichten»

Die Klage wurde jedoch auch aus anderen Gründen abgewiesen. Als Ruhestandsbeamter hat man in Deutschland trotzdem noch gewisse eingeschränkte Dienstpflichten.

Hast du von dem Doppel-Mord auf Teneriffa erfahren?

Diese sehen unter anderem vor, dass sich Ruhestandsbeamten «nicht gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung betätigen». Nach Ansicht der beiden Gerichte liege bei Thomas H. diesbezüglich kein Verstoss vor.

Der Fall soll nun am 4. September am Leipziger Bundesverwaltungsgericht verhandelt werden.

Weiterlesen

Madrid
Fussfessel
War es Tat im Wahn?

MEHR IN NEWS

Trump
1 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Unwetter
40 Interaktionen
Zürcher Goldküste
Robert Fico
4 Interaktionen
Friedensvermittler
teaser
27 Interaktionen
Färbt Täter blau

MEHR AUS SPANIEN

Greta Thunberg
22 Interaktionen
Mit 300 Aktivisten
Marc Terenzi
9 Interaktionen
Rührendes Video
Aktivisten
20 Interaktionen
Hilfsgüter für Gaza