EU

Deutschland übernimmt für halbes Jahr EU-Ratspräsidentschaft

AFP
AFP

Belgien,

Deutschland übernimmt am Mittwoch nach Kroatien für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.

Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Geprägt werden dürfte der deutsche Vorsitz durch die Corona-Krise..

Die Bundesregierung hat damit Einfluss auf Themenschwerpunkte und Zeitpläne für die Beschlussfassung im Rat der Mitgliedstaaten. Deutsche Minister werden die regelmässigen Treffen mit ihren Ressortkollegen aus den anderen 26 EU-Ländern leiten. Gleichzeitig ist Deutschland für die Organisation der Verhandlungen mit dem EU-Parlament zuständig, das Gesetzesvorhaben zustimmen muss.

Geprägt werden dürfte der deutsche Vorsitz durch die Corona-Krise. Bei einem Sondergipfel am 17. und 18. Juli sollen die Staats- und Regierungschefs über einen 750 Milliarden Euro schweren Plan der EU-Kommission gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie befinden. Auch die Verabschiedung des nächsten Sieben-Jahres-Haushalts und eines Handelsabkommen mit Grossbritannien nach dem Brexit gelten als «Pflichtthemen» für den deutschen EU-Vorsitz. Nach Deutschland übernimmt am 1. Januar 2021 Portugal die Ratspräsidentschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
132 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
SRG-Halbierungsinitiative
137 Interaktionen
Jetzt ist klar

MEHR IN NEWS

Motorola Edge 70
Launch
Bulgarien Hacker
8 Interaktionen
Akira
Sunrise
4 Interaktionen
Im Discountsegment
ubs bip schweiz
2 Interaktionen
Entwicklung

MEHR EU

Deutsche Bahn
6 Interaktionen
Kommission
Konrad Studerus Mitte ZG
3 Interaktionen
Zuger alt Kantonsrat
Treibhausgas
60 Interaktionen
Bis 2040
10 Interaktionen
Keine Einigung

MEHR AUS BELGIEN

Ryanair
1 Interaktionen
Verspätungen
Drohnen
14 Interaktionen
Nato-Basis
brussels flughafen
15 Interaktionen
Keine Flüge mehr
Kaja Kallas
13 Interaktionen
EU-Aufnahme