Deutscher Städtetag will harten Lockdown
Der Deutsche Städtetag plädiert für einen harten Lockdown.

Das Wichtigste in Kürze
- Hauptgeschäftsführer Dedy: Ohne Lockdown keine Rückkehr zur Normalität.
Ohne eine solche Massnahme könne keine Normalität erreicht werden, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag im RBB-«Inforadio». Wichtig sei es, die nächste Bund-Länder-Konferenz am 12. April in Bezug auf Impfungen und Tests gut vorzubereiten.
Bei dem am Dienstag gestarteten Saarland-Modellprojekt, bei dem unter anderem die Aussengastronomie mit Reservierungspflicht und Kontaktnachverfolgung wieder öffnet, machten nur 40 Prozent der Gastronomen mit, so Dedy. Denn es fehle ihnen die Perspektive - die gebe es nur mit einem harten Lockdown.
Dedy sagte zugleich aber auch, dass eine Modellregion mit geöffneter Aussengastronomie, Theatern und Fitnessstudios neue Erkenntnisse bringen könne. «Vielleicht kommen wir irgendwann dahin, dass wir uns morgens nicht nur die Zähne putzen, sondern auch einen Schnelltest machen», fügte er hinzu.