Gastronomie

Deutsche sparen besonders an der Gastronomie

DPA
DPA

Deutschland,

Die hohe Inflation bereitet dem Grossteil der Menschen in Deutschland Sorgen. In einem Bereich wird hierzulande besonders gerne gespart – nämlich beim Essen.

Die Deutschen neigen einer Erhebung zufolge am ehesten dazu, an der Gastronomie zu sparen.
Die Deutschen neigen einer Erhebung zufolge am ehesten dazu, an der Gastronomie zu sparen. - Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucher in Deutschland sparen angesichts der rasanten Teuerung offensichtlich bevorzugt bei Restaurantbesuchen und Essenslieferdiensten.

In einer internationalen Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) sagten 62 Prozent der in Deutschland befragten Menschen, dass sie seltener essengehen. Lieferdienste leiden offensichtlich noch stärker: 68 Prozent bestellen demnach seltener Essen und/oder Getränke nach Hause. Knapp zwei Drittel sagten zudem, dass sie weniger Verbraucherkredite abschliessen.

BCG liess insgesamt gut 9200 Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und den USA befragen. Demnach sparen die Menschen überall am Konsum, aber nicht in jedem Bereich in vergleichbarem Ausmass. Die Deutschen neigen der Erhebung zufolge am ehesten dazu, an der Gastronomie zu sparen. So sagten 30 Prozent der Amerikaner, seltener essenzugehen.

Hälfte der Deutschen finanziell schlechter gestellt

Laut Umfrage macht die Teuerung in allen vier Ländern einer Mehrheit von durchschnittlich 87 Prozent Sorgen. Im internationalen Schnitt sagten 55 Prozent, dass sie finanziell schlechter gestellt seien als ein halbes Jahr zuvor – in Deutschland waren es 53 Prozent. Gefragt wurde schon im August. Die Inflationsraten sind aber in allen vier Ländern vergleichsweise hoch.

In anderer Hinsicht reagieren die Verbraucher ähnlich: In jedem der vier Länder sagten jeweils über zwei Drittel, dass sie mehr auf Sonderangebote achten. Ebenfalls vergleichbar ist der Optimismus in einer Hinsicht: Im internationalen Schnitt sagten 92 Prozent, dass sie ihren Arbeitsplatz für sicher halten, mit nur geringen Abweichungen von Land zu Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge
533 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
211 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR IN NEWS

dd
KMSK Uster
lehrerin
Tausende Euro
Wladimir Putin
Anders als verabredet
UN-Generalsekretär

MEHR GASTRONOMIE

schweizer trinkgeld
44 Interaktionen
Gastronomie
fachkräftemangel
14 Interaktionen
Projekt «Kick-Start»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
1 Interaktionen
Hochzeit auf Schalke?
Woltemade
212 Interaktionen
Transfer-Ticker
KI Forscher
3 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
Katherina Reiche
18 Interaktionen
Wirtschaftsministerin