Continental Chef will sicheren Datenverkehr im Auto

DPA
DPA

Deutschland,

«Als Voraussetzung für den Datenschutz muss der Datenverkehr des Autos genauso sicher sein wie modernes Online-Banking», sagte Degenhart, Continental-Chef.

Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG
Elmar Degenhart spricht sich für mehr Datenschutz aus. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Elmar Degenhart, Chef von Continental, macht sich für Datenschutz im Auto stark.
  • Er betont: «Datenschutz ist keine Sonderausstattung».

Continental-Chef Elmar Degenhart hat sich für mehr Datenschutz im immer stärker vernetzten Auto ausgesprochen. «Als Voraussetzung für den Datenschutz muss der Datenverkehr des Autos genauso sicher sein wie modernes Online-Banking», sagte der Vorstandschef des Reifenherstellers und Technologieunternehmens der Deutschen Presse-Agentur. Degenhart forderte, die neuen Industrie-Standards für Cybersecurity schnellstmöglich umzusetzen. Der neue Standard erfasse den Lebenszyklus von Fahrzeugen, beginnend mit der Entwicklung über die Produktion und Software-Aktualisierungen bis hin zur sicheren – und datenschutzgerechten – Ausserbetriebnahme.

«Datenschutz ist keine Sonderausstattung», betonte Degenhart. Schon in der Entwicklungsphase müssten alle Schnittstellen elektronischer Systeme im Auto abgesichert, Datenflüsse genauestens betrachtet und Kontrollmöglichkeiten der Fahrer ermöglicht werden, sagte Stefan Römmele, Leiter Strategie und Vorentwicklung in Sachen Informationssicherheit und Datenschutz bei Continental.

Alle Funktionen im Auto müssten kontinuierlich überwacht werden und regelmässig Updates erhalten. Die Lebensdauer der notwendigen Software-Schlüssel sei so kurz gewählt, dass sie in der Zeit ihrer Gültigkeit fälschungssicher seien. Aber: selbst ausgefeilte Sicherheitssysteme garantierten keinen absoluten Schutz, warnte er.

Der jüngsten Continental-Mobilitätsstudie zufolge ist der Schutz persönlicher Daten den Befragten wichtig. Demnach würde nicht einmal jeder zweite Autofahrer persönliche Fahrdaten beispielsweise mit seiner Versicherung teilen. Für die Studie hatte das Infas-Institut im Auftrag von Conti je rund 1000 Menschen in Deutschland, den USA, Japan und China befragt.

Kommentare

Weiterlesen

Datenschutzverordnung
cyberkriminalität
Warnung
4 Interaktionen
Cryptomator

MEHR IN NEWS

Meyer Burger Thun
1 Interaktionen
45 Jobs weg
nokia mond
1 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde
Bolsonaro
1 Interaktionen
Blutdruckabfall
Selenskyj
4 Interaktionen
Ukraine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Netflix-Rekord
hanka rackwitz
4 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
177 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
2 Interaktionen
GT4-Ausflug