Euro

China wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Nach einem kurzen Rückgang 2024 hat China die USA wieder überholt und ist 2025 erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner.

china
China ist wieder der grösste Handelspartner Deutschlands und hat die USA im Ranking abgelöst. - keystone

China hat seine Spitzenposition im deutschen Aussenhandel zurückerobert. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts steigt das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern 2025 erneut deutlich an.

Mit einem bilateralen Warenumsatz von rund 272 Milliarden Euro liegt China damit wieder vor den USA, berichtet das «Handelsblatt».​

China exportiert wieder mehr nach Deutschland

Deutsche Unternehmen importierten im laufenden Jahr Waren im Wert von über 160 Milliarden Euro aus der Volksrepublik. Der Zuwachs betrifft vor allem Elektronik, Maschinen und chemische Produkte, so die «Frankfurter Allgemeine Zeitung».

Versuchst du bewusst weniger zu konsumieren?

Gleichzeitig exportierte Deutschland Güter im Wert von knapp 112 Milliarden Euro nach China. Darunter Fahrzeuge, Maschinen und Präzisionstechnologie, so das Bundeswirtschaftsministerium.​

Enge Handelsverflechtung trotz geopolitischer Spannungen

Damit bleibt China weiterhin Deutschlands wichtigster Lieferant und einer der bedeutendsten Absatzmärkte. Die Volksrepublik ist für die deutsche Automobil- und Chemieindustrie unverzichtbar.

Laut «Germany Trade & Invest» sei der Trend ein Ergebnis steigender Nachfrage nach europäischen Qualitätsprodukten. Ausserdem sei eine leichte Erholung der chinesischen Wirtschaft nach der Phase schwacher Industrieproduktion 2024 der Grund.​

china
China exportiert vorallem Elektronik und Maschinen nach Europa. - Depositphotos

Während die USA 2024 kurzzeitig die Spitzenposition übernommen hatten, zogen die deutschen Exporte nach China seit Anfang 2025 wieder an. Ökonomen führen dies auf stabilisierte Lieferketten, fallende Frachtkosten und ein wieder zunehmendes Vertrauen in den chinesischen Markt zurück.​

Anhaltendes Ungleichgewicht

Allerdings bleibt der bilaterale Handel deutlich unausgeglichen. Deutschland importiert erheblich mehr aus China, als es dorthin exportiert.

Das Handelsdefizit liegt derzeit bei rund 65 Milliarden Euro, so «Statista». Besonders die Elektronikbranche und die Herstellung von Solarmodulen dominieren die Einfuhren.​

Experten sehen in der verstärkten Abhängigkeit weiterhin eine grosse Herausforderung. Gleichwohl betonen Vertreter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass China für deutsche Exporteure unverzichtbar bleibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1632 (nicht angemeldet)

Was dem Zoll-Hammer von Trump geschuldet ist! Trump schadet seiner eigenen Volkswirtschaft mehr als ihm das offenbar bewusst ist. Mit den Importzöllen füllt er die Staatskasse für eine gewisse Zeit, die bald mehr als leer sein werden, wenn die US-Wirtschaft den Bach ab geht, was mit solchen übertriebenen Importzöllen geschehen wird.

Weiterlesen

china exportkontrollen
29 Interaktionen
Seltene Erden
china waren
Im Juli

MEHR IN NEWS

MEHR EURO

Euro Scheine
8 Interaktionen
Niedrigster Stand
7 Interaktionen
Baby weg
malaria
7 Interaktionen
Engagement
benko stigna prozess
1 Interaktionen
Österreich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
7 Interaktionen
Deutschland
Bayer Leverkusen Champions League
1 Interaktionen
2:7-Debakel von Bayer
Blaulicht
Durchsuchung
merz cdu laschet
10 Interaktionen
«Zu nebulös»