Bundestag

Bundestag und Bundesrat stimmen abschliessend über Bürgergeld ab

AFP
AFP

Deutschland,

Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss stimmen Bundestag und Bundesrat am Freitagvormittag abschliessend über die Einführung des Bürgergelds ab. Bei der erwarteten Annahme kann die neue Grundsicherung für Langzeitarbeitslose wie geplant zum 1. Januar in Kraft treten.

Länderkammer in Berlin
Länderkammer in Berlin - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat befasst sich in seiner Plenarsitzung (ab 9.30 Uhr) zudem mit einer Reihe weiterer Themen..

Die Union hatte die Reform des bisherigen Hartz-IV-Systems zunächst blockiert. Sie konnte darauf in Vermittlungsgesprächen schärfere Sanktionsmöglichkeiten und geringere Schonvermögen für Bürgergeld-Bezieher durchsetzen.

Der Bundesrat befasst sich in seiner Plenarsitzung (ab 9.30 Uhr) zudem mit einer Reihe weiterer Themen. Dazu gehören Steuererleichterungen über das Inflationsausgleichsgesetz, die Erhöhung des Wohngelds und die Verteilung von CO2-Kosten bei Mietwohnungen. Hinzu kommt die Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis Mitte April. Darüber hinaus befasst sich die Länderkammer mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes, um die Rechte Behinderter bei Triage-Entscheidungen wegen knapper Behandlungskapazitäten zu stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
146 Interaktionen
Schock im Block
SBB
129 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR IN NEWS

Kinderspital zürich
Finanzspritze
BAFF
30. Geburtstag
Ursula von der Leyen
Laut EU-Kommission
Digitalisierung
Ausserrhoden

MEHR BUNDESTAG

Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
bundestag merz
36 Interaktionen
Bundestag
corona
10 Interaktionen
Bundestag
Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ICE
1 Interaktionen
Nach Vorfall
Grupp
1 Interaktionen
Ex-Trigema-Chef
Industrieproduktion
4 Interaktionen
Im Mai
trumps
9 Interaktionen
Druck