Bundestag

Bundestag beschliesst Millionenförderung für Verlagswesen

DPA
DPA

Deutschland,

220 Millionen Euro für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Mit der Förderung will der Staat die Medienvielfalt und -verbreitung in Deutschland erhalten.

Presseförderung
Ab dem 1. Januar 2026 erhöht sich der jährliche Bundesbeitrag an die Regional- und Lokalpresse um 10 auf 40 Millionen Franken. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Staat fördert Zeitungs- und Zeitschriftenverlage in den nächsten Jahren mit 220 Millionen Euro.

Der Bundestag beschloss mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt, in dem auch das Verlagswesen berücksichtigt ist.

Das Geld ist für die digitale Transformation des Verlagswesens zur Förderung des Absatzes und der Verbreitung von Abonnementzeitungen, -zeitschriften und Anzeigenblättern gedacht. Das Ganze soll die Medienvielfalt und -verbreitung in Deutschland erhalten.

Für dieses Jahr sind 20 Millionen Euro vorgesehen und in Folgejahren insgesamt 200 Millionen Euro. Eine genaue Verteilung und nähere Details blieben zunächst unklar.

Ursprünglich war der Plan gewesen, speziell den Bereich der Zustellung von Zeitungen und Anzeigenblättern zu unterstützen. Im Haushalt 2020 waren dafür 40 Millionen Euro für Abonnementzeitungen und Anzeigenblätter vorgesehen - Zeitschriften waren nicht berücksichtigt. Diese Förderung entfällt.

© dpa-infocom, dpa:200702-99-641849/3

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Seesicht
130 Interaktionen
«Unerträglich»
wetter
2 Interaktionen
Pässe gesperrt

MEHR IN NEWS

WHO
Laut WHO
Tempo-30-Zonen
Volksinitiative
Schindler
2 Interaktionen
12,5 Prozent
Ballsaal Spender Amtseinführung Trump
3 Interaktionen
Korruptionsgefahr?

MEHR BUNDESTAG

Robert Habeck und Markus Söde
25 Interaktionen
Deutschland
Robert Habeck
71 Interaktionen
Per 1. September
katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Tarifkommission
VW
1 Interaktionen
Trotz Chipkrise
Elektroauto
3 Interaktionen
Entwurf
Menschlichen Überreste
2 Interaktionen
Deutschland