Bundesgerichtshof verhandelt über antijüdisches Relief an Wittenberger Stadtkirche

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am Montag (11.00 Uhr) in Karlsruhe über ein antijüdisches Relief an der Stadtkirche von Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Das antijüdische Relief in Wittenberg
Das antijüdische Relief in Wittenberg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schmährelief aus dem 13. Jahrhundert war ursprünglich angebracht worden, um Juden und ihre Religion zu demütigen..

Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde klagt darauf, das sogenannte Judensaurelief abnehmen zu lassen. Die evangelische Kirchengemeinde will es bestehen lassen, sie stellte aber eine Informationstafel und ein Mahnmal auf. (Az. VI ZR 172/20)

Das Schmährelief aus dem 13. Jahrhundert war ursprünglich angebracht worden, um Juden und ihre Religion zu demütigen. Es zeigt eine Sau, an deren Zitzen Menschen saugen, die als Juden erkennbar sind. Solche antijüdischen Motive waren im Mittelalter verbreitet und finden sich noch an vielen Kirchen. Das Oberlandesgericht Naumburg entschied 2020, dass der Tatbestand der Beleidigung nicht erfüllt sei. Dagegen zog der Kläger vor den BGH.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
39 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»